Intel® Server-Mainboard X38ML

Spezifikationen

Zusätzliche Informationen

  • Embedded-Modelle erhältlich Nein
  • Datenblatt Jetzt anzeigen
  • Beschreibung Intel® Server Board X38ML (HORIZONTAL POWER CONNECTOR) 1333 FSB, integrated IPMI 2.0, 4 DDR2 DIMM slots, four SATA Ports, 6’ x 13” form factor. RoHS Compliant and Pb-free 2nd level interconnect. Supports 45nm single, dual, and quad core

Prozessorgrafik

I/O-Spezifikationen

Package-Spezifikationen

  • Max. CPU-Bestückung 1

Innovative technische Funktionen

Kompatible Produkte

Ältere Intel® Xeon® Prozessoren

Vergleich
Alle | Keine

Ältere Intel® Core™ Prozessoren

Produktbezeichnung Status Einführungsdatum Anzahl der Kerne Grundtaktfrequenz des Prozessors Cache Verlustleistung (TDP) Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Core™2 Extreme Processor X6800 Discontinued Q3'06 2 2.93 GHz 4 MB L2 Cache 75 W 10127
Intel® Core™2 Extreme Processor QX9770 Discontinued Q1'08 4 3.20 GHz 12 MB L2 Cache 136 W 10173
Intel® Core™2 Extreme Processor QX9650 Discontinued Q4'07 4 3.00 GHz 12 MB L2 Cache 130 W 10192
Intel® Core™2 Extreme Processor QX6700 Discontinued Q4'06 4 2.66 GHz 8 MB L2 Cache 130 W 10246
Intel® Core™2 Quad Processor Q9550 Discontinued Q1'08 4 2.83 GHz 12 MB L2 Cache 95 W 11699
Intel® Core™2 Quad Processor Q9450 Discontinued Q1'08 4 2.66 GHz 12 MB L2 Cache 95 W 11747
Intel® Core™2 Quad Processor Q9300 Discontinued Q1'08 4 2.50 GHz 6 MB L2 Cache 95 W 11805
Intel® Core™2 Quad Processor Q6700 Discontinued Q3'07 4 2.66 GHz 8 MB L2 Cache 105 W 11952
Intel® Core™2 Quad Processor Q6600 Discontinued Q1'07 4 2.40 GHz 8 MB L2 Cache 105 W 11957
Intel® Core™2 Duo Processor E8500 Discontinued Q1'08 2 3.16 GHz 6 MB L2 Cache 65 W 11998
Intel® Core™2 Duo Processor E8400 Discontinued Q1'08 2 3.00 GHz 6 MB L2 Cache 65 W 12055
Intel® Core™2 Duo Processor E8200 Discontinued Q1'08 2 2.66 GHz 6 MB L2 Cache 65 W 12190
Intel® Core™2 Duo Processor E6850 Discontinued Q3'07 2 3.00 GHz 4 MB L2 Cache 65 W 12418
Intel® Core™2 Duo Processor E6750 Discontinued Q3'07 2 2.66 GHz 4 MB L2 Cache 65 W 12432
Intel® Core™2 Duo Processor E6700 Discontinued Q3'06 2 2.66 GHz 4 MB L2 Cache 65 W 12452
Intel® Core™2 Duo Processor E6600 Discontinued Q3'06 2 2.40 GHz 4 MB L2 Cache 65 W 12502
Intel® Core™2 Duo Processor E6420 Discontinued Q2'07 2 2.13 GHz 4 MB L2 Cache 65 W 12569
Intel® Core™2 Duo Processor E6320 Discontinued Q2'07 2 1.86 GHz 4 MB L2 Cache 65 W 12588
Intel® Core™2 Duo Processor E6400 Discontinued Q3'06 2 2.13 GHz 2 MB L2 Cache 65 W 12603
Intel® Core™2 Duo Processor E6300 Discontinued Q3'06 2 1.86 GHz 2 MB L2 Cache 65 W 12665
Intel® Core™2 Duo Processor E4600 Discontinued Q4'07 2 2.40 GHz 2 MB L2 Cache 65 W 12718
Intel® Core™2 Duo Processor E4500 Discontinued Q3'07 2 2.20 GHz 2 MB L2 Cache 65 W 12744
Intel® Core™2 Duo Processor E4400 Discontinued Q2'07 2 2.00 GHz 2 MB L2 Cache 65 W 12771
Intel® Core™2 Duo Processor E4300 Discontinued Q3'06 2 1.80 GHz 2 MB L2 Cache 65 W 12801

Älterer Intel® Pentium® Prozessor

Vergleich
Alle | Keine

Älterer Intel® Celeron® Prozessor

Produktbezeichnung Status Einführungsdatum Anzahl der Kerne Grundtaktfrequenz des Prozessors Cache Verlustleistung (TDP) Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Celeron® Processor 440 Discontinued Q3'06 1 2.00 GHz 512 KB L2 Cache 35 W 23310
Intel® Celeron® Processor 430 Discontinued Q2'07 1 1.80 GHz 512 KB L2 Cache 35 W 23328
Intel® Celeron® Processor 420 Discontinued Q2'07 1 1.60 GHz 512 KB L2 Cache 35 W 23341

Treiber und Software

Neueste Treiber und Software

Verfügbare Downloads:
Alle

Name

Integriertes Matrox-G200e Videotreiber für Windows*

Intel® Matrix-RAID- und AHCI-Treiber für Windows*

Support

Einführungsdatum

Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.

Voraussichtliche Produkteinstellung

Unter „voraussichtliche Produkteinstellung“ wird der voraussichtliche Zeitpunkt ermittelt, zu dem der Produkteinstellungsprozess startet. Die Benachrichtigung über die Produkteinstellung „Product Discontinuance Notification (PDN)“, die zu Beginn des Einstellungsprozesses veröffentlicht wird, enthält alle wichtigen EOL-Informationen. Manche Unternehmensbereiche veröffentlichen die EOL-Fristen möglicherweise, bevor die PDN veröffentlicht wird. Informationen zu EOL-Fristen und Extended-Life-Optionen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.

Integrierter BMC mit IPMI

IPMI (Intelligent Platform Management Interface) ist eine standardisierte Schnittstelle, die für Out-of-Band-Verwaltung von Computersystemen verwendet wird. Der integrierte BMC (Baseboard Management Controller) ist ein spezieller Mikrocontroller, der IPMI ermöglicht.

Embedded-Modelle erhältlich

„Embedded-Modelle erhältlich“ bezeichnet Produkte mit erweiterten Kaufmöglichkeiten für intelligente Systeme und eingebettete Lösungen. Produktzertifizierungen und Verwendungsbedingungen finden Sie im Production Release Qualification (PRQ)-Bericht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.

Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp)

Die max. Speichergröße bezieht sich auf die maximale Speicherkapazität, die der Prozessor unterstützt.

Speichertypen

Intel® Prozessoren sind in vier Typen erhältlich: Einkanal-, Zweikanal-, Dreikanal- und flexibler Modus.

Max. Anzahl von DIMMs

DIMM (Dual In-line Memory Module) ist eine Reihe von DRAM-ICs (Dynamic Random-Access Memory-ICs), die an einer kleinen Leiterplatte angebracht sind.

Unterstützung von ECC-Speicher

„Unterstützung von ECC-Speicher“ bezeichnet die Prozessorunterstützung für den Fehlerbehebungscodespeicher. Der ECC-Speicher ist ein Systemspeichertyp, der herkömmliche interne Datenfehler erkennen und korrigieren kann. Beachten Sie, dass die Unterstützung von ECC-Speicher sowohl Prozessor- als auch Chipsatzunterstützung erfordert.

Integrierte Grafik

Die integrierte Grafik bietet außergewöhnliche Grafikqualität, schnelle Grafikleistung und flexible Anzeigeoptionen, ohne eine gesonderte Grafikkarte einzusetzen.

PCIe x1 (Gen 2.x)

PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) ist ein serieller Computer-Erweiterungsbusstandard mit hoher übertragungsrate, mit dem Hardwaregeräte an einen Computer angeschlossen werden. Dieses Feld bezeichnet die Anzahl der PCIe-Sockets für die vorhandene Lane-Konfiguration (x8, x16) und PCIe-Generierung (1.x, 2.x).

PCIe x4 (Gen 2.x)

PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) ist ein serieller Computer-Erweiterungsbusstandard mit hoher übertragungsrate, mit dem Hardwaregeräte an einen Computer angeschlossen werden. Dieses Feld bezeichnet die Anzahl der PCIe-Sockets für die vorhandene Lane-Konfiguration (x8, x16) und PCIe-Generierung (1.x, 2.x).

PCIe x8 (Gen 2.x)

PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) ist ein serieller Computer-Erweiterungsbusstandard mit hoher übertragungsrate, mit dem Hardwaregeräte an einen Computer angeschlossen werden. Dieses Feld bezeichnet die Anzahl der PCIe-Sockets für die vorhandene Lane-Konfiguration (x8, x16) und PCIe-Generierung (1.x, 2.x).

PCIe x16 (Gen 2.x)

PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) ist ein serieller Computer-Erweiterungsbusstandard mit hoher übertragungsrate, mit dem Hardwaregeräte an einen Computer angeschlossen werden. Dieses Feld bezeichnet die Anzahl der PCIe-Sockets für die vorhandene Lane-Konfiguration (x8, x16) und PCIe-Generierung (1.x, 2.x).

PCIe x4 (Gen 1.x)

PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) ist ein serieller Computer-Erweiterungsbusstandard mit hoher übertragungsrate, mit dem Hardwaregeräte an einen Computer angeschlossen werden. Dieses Feld bezeichnet die Anzahl der PCIe-Sockets für die vorhandene Lane-Konfiguration (x8, x16) und PCIe-Generierung (1.x, 2.x).

PCIe x8 (Gen 1.x)

PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) ist ein serieller Computer-Erweiterungsbusstandard mit hoher übertragungsrate, mit dem Hardwaregeräte an einen Computer angeschlossen werden. Dieses Feld bezeichnet die Anzahl der PCIe-Sockets für die vorhandene Lane-Konfiguration (x8, x16) und PCIe-Generierung (1.x, 2.x).

PCIe x16 (Gen 1.x)

PCIe (Peripheral Component Interconnect Express) ist ein serieller Computer-Erweiterungsbusstandard mit hoher übertragungsrate, mit dem Hardwaregeräte an einen Computer angeschlossen werden. Dieses Feld bezeichnet die Anzahl der PCIe-Sockets für die vorhandene Lane-Konfiguration (x8, x16) und PCIe-Generierung (1.x, 2.x).

USB-Version

USB (Universal Serial Bus) ist eine Verbindungstechnik nach Branchenstandard für den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer.

Gesamtanzahl der SATA-Ports

SATA (Serial Advanced Technology Attachment) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für das Verbinden von Speichergeräten wie Festplattenlaufwerken und optischen Laufwerken mit dem Mainboard.

RAID-Konfiguration

RAID (Redundant Array of Independent Disks) ist eine Speichertechnik, die mehrere Festplattenlaufwerkkomponenten in einer logischen Einheit kombiniert und Daten über das von RAID-Ebenen festgelegte Array verteilt. Dabei werden die Redundanzebene und die erforderliche Leistung angegeben.

Anzahl der seriellen Schnittstellen

Eine serielle Schnittstelle ist eine Computerschnittstelle, die für den Anschluss von Peripheriegeräten verwendet wird.

Integriertes LAN

Integriertes LAN bedeutet, dass auf dem System-Mainboard eine integrierte Intel Ethernet-MAC-Adresse oder integrierte LAN-Anschlüsse vorhanden sind.

FireWire

FireWire ist ein Standard für serielle Busschnittstellen für Hochgeschwindigkeitskommunikation.

Integrierte SAS-Ports

„Integriertes SAS“ bezeichnet in das Mainboard integrierte Unterstützung von Serial Attached SCSI (Small Computer System Interface). SAS ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für das Verbinden von Speichergeräten wie Festplattenlaufwerken und optischen Laufwerken mit dem Mainboard.

Unterstütztes Intel® Fernverwaltungsmodul

Das Intel® Fernverwaltungsmodul ermöglicht es Ihnen, von einem beliebigen Rechner im Netzwerk sicher auf Server und andere Geräte zuzugreifen und diese zu steuern. Der Remotezugriff umfasst Fernverwaltungsfunktionen mit Energiesteuerung, KVM und Medienumleitung über eine dedizierte Netzwerkkarte (NIC).

TPM-Version

TPM (Trusted Platform Module) ist eine Komponente, die bei Systemstart mithilfe von gespeicherten Sicherheitsschlüsseln, Kennwörtern sowie Verschlüsselungs- und Hash-Funktionen Sicherheit auf Hardwareebene bietet.