Intel® Optane™ SSD der Produktreihe DC P4800X

750 GB, halbhoch, PCIe* x4, Intel® 3D XPoint™

Spezifikationen

Zuverlässigkeit

Zusätzliche Informationen

Package-Spezifikationen

Aufgabe von Bestellungen und Einhaltung von Vorschriften

Informationen zu Bestellungen und Spezifikationen

Intel® Optane™ SSD DC P4800X Series (750GB, 1/2 Height PCIe x4, 3D XPoint™, 30DWPD) Generic Single Pack

  • MM# 956982
  • Bestellbezeichnung SSDPED1K750GA01
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 707684

Informationen zur Einhaltung von Handelsvorschriften

  • ECCN 5A992C
  • CCATS G149950
  • US HTS 8523510000

PCN Informationen

Kompatible Produkte

Intel® Serversystem der Produktreihe R1000WFR

Produktbezeichnung Einführungsdatum Status Mainboard-Format Gehäusetyp Sockel Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Server System R1208WFQYSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket P 61979
Intel® Server System R1208WFTYS Q3'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket P 61982
Intel® Server System R1208WFTYSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket P 61989
Intel® Server System R1304WF0YS Q3'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket P 61993
Intel® Server System R1304WF0YSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket P 61998
Intel® Server System R1304WFTYS Q3'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket P 62004
Intel® Server System R1304WFTYSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket P 62013

Intel® R1000WT-Serversysteme

Produktbezeichnung Einführungsdatum Status Mainboard-Format Gehäusetyp Sockel Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Server System R1208WT2GSR Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket R3 62018
Intel® Server System R1208WTTGSR Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket R3 62024
Intel® Server System R1304WT2GSR Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket R3 62027
Intel® Server System R1304WTTGSR Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 1U, Spread Core Rack Socket R3 62031

Intel® Serversystem der Produktreihe R2000WFR

Produktbezeichnung Einführungsdatum Status Mainboard-Format Gehäusetyp Sockel Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Server System R2208WF0ZS Q3'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62076
Intel® Server System R2208WFQZS Q4'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62083
Intel® Server System R2208WFTZS Q3'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62091
Intel® Server System R2208WFTZSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62113
Intel® Server System R2208WF0ZSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62120
Intel® Server System R2224WFQZS Q4'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62121
Intel® Server System R2224WFTZS Q3'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62129
Intel® Server System R2224WFTZSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62136
Intel® Server System R2308WFTZS Q3'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62137
Intel® Server System R2308WFTZSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62144
Intel® Server System R2312WF0NP Q3'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62145
Intel® Server System R2312WF0NPR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62151
Intel® Server System R2312WFQZS Q4'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62152
Intel® Server System R2208WFQZSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62158
Intel® Server System R2312WFTZS Q3'17 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62159
Intel® Server System R2312WFTZSR Q2'19 Launched Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket P 62176

Intel® R2000WT-Serversysteme

Produktbezeichnung Einführungsdatum Status Mainboard-Format Gehäusetyp Sockel Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Server System R2208WTTYSR Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket R3 62190
Intel® Server System R2208WT2YSR Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket R3 62192
Intel® Server System R2208WTTYC1R Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket R3 62194
Intel® Server System R2308WTTYSR Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket R3 62196
Intel® Server System R2312WTTYSR Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket R3 62198
Intel® Server System R2224WTTYSR Q1'16 Discontinued Custom 16.7" x 17" 2U, Spread Core Rack Socket R3 62201

Intel® Rechenmodule HNS2600TP

Produktbezeichnung Einführungsdatum Status Mainboard-Format Gehäusetyp Sockel Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Compute Module HNS2600TP24R Q4'15 Discontinued Custom 6.8" x 18.9" Rack Socket R3 62355
Intel® Compute Module HNS2600TP24SR Q4'15 Discontinued Custom 6.8" x 18.9" Rack Socket R3 62358
Intel® Compute Module HNS2600TP24STR Q4'16 Discontinued Custom 6.8" x 18.9" Rack Socket R3 62361
Intel® Compute Module HNS2600TPFR Q1'16 Discontinued Custom 6.8" x 18.9" Rack Socket R3 62365
Intel® Compute Module HNS2600TPNR Q1'17 Discontinued Custom 6.8" x 18.9" 2U Rack Socket R3 62367
Intel® Compute Module HNS2600TPR Q1'16 Discontinued Custom 6.8" x 18.9" Rack Socket R3 62368

Intel® Rechenmodule der HNS2600KP-Reihe

Produktbezeichnung Einführungsdatum Status Mainboard-Format Gehäusetyp Sockel Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Compute Module HNS2600KPFR Q1'16 Discontinued Custom 6.4" x 17.7" Rack Socket R3 62382
Intel® Compute Module HNS2600KPR Q1'16 Discontinued Custom 6.4" x 17.7" Rack Socket R3 62385

Intel® Serversystem der Produktreihe S2600BPR

Vergleich
Alle | Keine

Intel® Server-Mainboard S2600BPR

Produktbezeichnung Status Mainboard-Format Gehäusetyp Sockel Verlustleistung (TDP) Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Server Board S2600BPB Discontinued Custom 6.8" x 19.1" Rack Socket P 165 W 62776
Intel® Server Board S2600BPBR Launched Custom 6.8" x 19.1" Rack Socket P 165 W 62777
Intel® Server Board S2600BPQ Discontinued Custom 6.8" x 19.1" Rack Socket P 165 W 62779
Intel® Server Board S2600BPQR Launched Custom 6.8" x 19.1" Rack Socket P 165 W 62780
Intel® Server Board S2600BPS Discontinued Custom 6.8" x 19.1" Rack Socket P 165 W 62781
Intel® Server Board S2600BPSR Launched Custom 6.8" x 19.1" Rack Socket P 165 W 62782

Intel® S2600KP Server-Mainboards

Vergleich
Alle | Keine

Intel® S2600TP Server-Mainboards

Vergleich
Alle | Keine

Intel® Server-Mainboard S2600WFR

Vergleich
Alle | Keine

Intel® Server-Mainboards der Produktreihe S2600WT

Produktbezeichnung Status Mainboard-Format Gehäusetyp Sockel Verlustleistung (TDP) Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Server Board S2600WTTR Discontinued Custom 16.7" x 17" Rack Socket R3 145 W 62865
Intel® Server Board S2600WT2R Discontinued Custom 16.7" x 17" Rack Socket R3 145 W 62866
Intel® Server Board S2600WTTS1R Discontinued Custom 16.7" x 17" Rack Socket R3 145 W 62868

Treiber und Software

Neueste Treiber und Software

Verfügbare Downloads:
Alle

Name

Intel® Rapid Storage-Technologie-Treiberinstallationssoftware mit Intel® Optane™ Speicher (Plattformen der 8. und 9. Generation)

Intel® SSD Firmware Update Tool

Intel® Memory and Storage Tool (GUI)

Intel® Memory and Storage Tool CLI (Command-Line Interface)

Intel® Volume Management Device (Intel® VMD) ESXi-Tools

Support

Einführungsdatum

Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.

Sequenzielle Lesezugriffe (bis zu)

Geschwindigkeit, in der das Gerät Daten abrufen kann, die einen durchgehenden, geordneten Datenblock bilden. Gemessen in MB/s (Megabyte pro Sekunde)

Sequenzielle Schreibzugriffe (bis zu)

Geschwindigkeit, in der das Gerät Daten aufzeichnen kann, die einen durchgehenden, geordneten Datenblock bilden. Gemessen in MB/s (Megabyte pro Sekunde)

Zufällige Lesezugriffe (Bereich: 100 %)

Geschwindigkeit, in der das SSD Daten von beliebigen Orten im Speicher über das gesamte Laufwerk hinweg abrufen kann. Gemessen in IOPS (Input-/Output-Vorgänge pro Sekunde)

Zufällige Schreibzugriffe (Bereich: 100 %)

Geschwindigkeit, in der das SSD Daten an beliebigen Orten im Speicher über das gesamte Laufwerk hinweg aufzeichnen kann. Gemessen in IOPS (Input-/Output-Vorgänge pro Sekunde)

Energieverbrauch – aktiv

„Aktiver Energieverbrauch“ bezeichnet den normalen Energieverbrauch des Geräts während des Betriebs.

Leistungsaufnahme – inaktiv

„Energieverbrauch im Leerlauf“ bezeichnet den typischen Energieverbrauch des Geräts im Leerlauf.

In-Betrieb-Vibration

„In-Betrieb-Vibration“ bezeichnet die getestete Fähigkeit eines Solid-State-Laufwerks, der berichteten Vibration im Betriebszustand standzuhalten und weiterhin zu funktionieren. Gemessen in g-Kraft (Effektivwert)

Vibrationen – außer Betrieb

„Außer-Betrieb-Vibration“ bezeichnet die getestete Fähigkeit eines Solid-State-Laufwerks, der berichteten Vibration im Nicht-Betriebszustand standzuhalten und weiterhin zu funktionieren. Gemessen in g-Kraft (Effektivwert)

Schocktoleranz (in Betrieb und außer Betrieb)

„Schocktoleranz“ bezeichnet die getestete Fähigkeit des Solid-State-Laufwerks, den berichteten Stößen sowohl im Betriebs- als auch im Ruhezustand standzuhalten und weiterhin zu funktionieren. Gemessen in g-Kraft (max.)

Bewertung der Ausdauer (lebenslange Schreibzugriffe)

„Bewertung der Ausdauer“ bezeichnet die während der Lebensdauer des Geräts zu erwarteten Datenspeicherungszyklen.

Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTBF)

„Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTBF)“ bezeichnet die erwartete Betriebszeit, die zwischen Ausfällen vergeht. Gemessen in Stunden.

Uncorrectable Bit Error Rate (UBER, nicht korrigierbare Bitfehlerrate)

„Uncorrectable Bit Error Rate“ (UBER, nicht korrigierbare Bitfehlerrate) bezeichnet die Anzahl der nicht korrigierbaren Bitfehler geteilt durch die Gesamtmenge an übertragenen Bits während des Testzeitraums.

Formfaktor

„Formfaktor“ bezeichnet den Industriestandard für Größe und Form des Geräts.

Schnittstelle

„Schnittstelle“ bezeichnet die Buskommunikationsmethode nach Industriestandard, die von dem Gerät verwendet wird.

Enhanced Power Loss Data Protection (erweiterter Datenschutz bei Stromausfall)

Der erweiterte Datenschutz bei Stromausfall bereitet das SSD auf einen unerwarteten Energieverlust des Systems vor, indem die Menge der über temporäre Puffer weitergeleiteten Daten minimiert wird, und nutzt eine integrierte Kapazität zum Schutz bei Stromausfall, um der SSD-Firmware ausreichende Energie zur Verschiebung von Daten aus dem übertragungspuffer und anderen Puffern in den NAND bereitzustellen und so System- und Benutzerdaten zu schützen.

Hardware-Verschlüsselung

Hardwareverschlüsselung ist eine Datenverschlüsselung, die auf Laufwerkebene erfolgt. Dies sichert die auf dem Laufwerk gespeicherten Daten vor einem unerwünschten Eindringen.

High-Endurance-Technik (HET)

Die High-Endurance-Technik in SSDs kombiniert Chipverbesserungen des Intel® NAND-Flash-Speichers und SSD-Systemverwaltungstechniken zur Verbesserung der Schreibzyklen des SSD. Ein Schreibzyklus ist definiert als die Menge von Daten, die während ihrer Lebensdauer auf eine SSD geschrieben werden kann.

Temperatur-überwachung und -Protokollierung

Die Temperaturüberwachung und -protokollierung nutzt einen internen Temperatursensor zur überwachung und Protokollierung der Luftzirkulation und der Temperatur im Gerät. Die protokollierten Ergebnisse können über den SMART-Befehl abgerufen werden.

End-to-End-Datenschutz

End-to-End-Datenschutz sorgt für die Integrität der gespeicherten Daten vom Computer zum SSD und zurück.

Intel® Smart Response-Technologie

Die Intel® Smart Response-Technologie kombiniert die hohe Leistung eines kleinen Solid-State-Laufwerks mit der hohen Kapazität einer Festplatte.

Intel® Rapid-Start-Technik

Die Intel® Rapid-Start-Technik ermöglicht das schnelle Zurückkehren aus dem Ruhezustand.

Intel® Remote-Secure-Erase (ferngesteuertes sicheres Löschen)

Intel® Remote-Secure-Erase gibt IT Administratoren einen sicheren Weg, um ein Intel SSD ferngesteuert von einer vertrauten Managementkonsole zu löschen, wenn ein System ausgesondert oder umfunktioniert wird. Dies erlaubt die sofortige Wiederverwendung und spart Verwaltungszeit und -kosten.