Intel Atom® x3-C3130 Prozessor

512 KB Cache, 1,00 GHz

Spezifikationen

CPU-Spezifikationen

Zusätzliche Informationen

Prozessorgrafik

I/O-Spezifikationen

  • Anzahl der USB-Ports 1
  • USB-Version 2.0 OTG
  • Allzweck-IO 3 xI2C
  • UART 2 x USIF configurable

Netzwerkspezifikationen

Package-Spezifikationen

  • Betriebstemperaturbereich -25°C to 85°C
  • Maximale Betriebstemperatur 85 °C
  • Minimale Betriebstemperatur -25 °C

Innovative technische Funktionen

Treiber und Software

Neueste Treiber und Software

Verfügbare Downloads:
Alle

Name

Support

Lithographie

„Lithographie“ bezieht sich auf die Halbleitertechnik, die für die Herstellung einer integrierten Leiterplatine verwendet und in Nanometern (nm) angegeben wird. Dadurch wird der Funktionsumfang des Halbleiters angezeigt.

Anzahl der Kerne

„Kern“ ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl der unabhängigen zentralen Prozessoreinheiten in einer Rechnerkomponente (Chip) beschreibt.

Grundtaktfrequenz des Prozessors

Die Grundtaktfrequenz des Prozessors bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der sich die Transistoren des Prozessors öffnen und schließen. Die Grundtaktfrequenz des Prozessors ist der Betriebspunkt, auf Grundlage dessen die TDP bestimmt wird. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Cache

Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Einführungsdatum

Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.

Embedded-Modelle erhältlich

„Embedded-Modelle erhältlich“ bezeichnet Produkte mit erweiterten Kaufmöglichkeiten für intelligente Systeme und eingebettete Lösungen. Produktzertifizierungen und Verwendungsbedingungen finden Sie im Production Release Qualification (PRQ)-Bericht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.

Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp)

Die max. Speichergröße bezieht sich auf die maximale Speicherkapazität, die der Prozessor unterstützt.

Speichertypen

Intel® Prozessoren sind in vier Typen erhältlich: Einkanal-, Zweikanal-, Dreikanal- und flexibler Modus.

Max. Anzahl der Speicherkanäle

Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für die Anwendung in der Praxis.

Max. Speicherbandbreite

Die max. Speicherbandbreite bezeichnet die maximale Datenrate, mit der ein Prozessor Daten aus einem Halbleiterspeicher lesen oder darin speichern kann (in GB/s).

Grundtaktfrequenz der Grafik

Die Grundtaktfrequenz der Grafik bezeichnet die Rendering-Taktfrequenz in MHz, auf die die Grafik ausgelegt ist bzw. die für die Grafik garantiert wird.

Videoausgang

„Videoausgang“ bezeichnet die Schnittstellen, die für die Kommunikation mit Anzeigegeräten verfügbar sind.

Max. Auflösung (eDP – integrierter Flachbildschirm)‡

Max. Auflösung (integrierter Flachbildschirm) ist die Angabe für die höchste vom Prozessor unterstützte Auflösung für einen im Gerät integrierten Bildschirm (24 bit pro Pixel und 60 Hz). Die Bildschirmauflösung des Systems bzw. Geräts hängt von mehreren Faktoren des Systemdesigns ab; die tatsächliche Auflösung kann bei Ihrem Gerät niedriger sein.

OpenGL* Unterstützung

OpenGL (Open Graphics Library) ist eine programmiersprachenübergreifende, Multiplattform-API (Application Programming Interface/Programmierschnittstelle) für das Rendern von 2D- und 3D-Vektorgrafik.

USB-Version

USB (Universal Serial Bus) ist eine Verbindungstechnik nach Branchenstandard für den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer.

Basisbandfunktionen

„Basisbandfunktionen“ bezieht sich auf die Mobiltelefonie-Protokolle, die vom Basisbandprozessor unterstützt werden.

HF-Transceiver

Bei einem HF-Transceiver handelt es sich um einen Chip, der Hochfrequenz-Funksignale sendet und empfängt.

HF-Transceiver-Funktionen

„HF-Transceiver-Funktionen“ bezieht sich auf die Mobiltelefonie-Protokolle, die vom HF-Transceiver unterstützt werden.

Protokollstapel

„Protokollstapel“ bezeichnet die Softwareimplementierung einer Netzwerkprotokoll-Suite, die die Kommunikation zwischen den einzelnen Netzwerkebenen bestimmt.

Sicherer Start

„Sicherer Start“ stellt sicher, dass nur vertrauenswürdige Software mit bekannter Konfiguration als Teil des Startvorgangs ausgeführt wird. Diese Funktion aktiviert die vertrauenswürdige Hardware, die die Authentifizierungskette für Plattform-Firmware und das Laden nachfolgender Software startet, wie z. B. des Betriebssystems.

Befehlssatz

Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.