Intel® Quark™ Mikrocontroller D1000

Spezifikationen

Zusätzliche Informationen

  • Status Discontinued
  • Einführungsdatum Q3'15
  • Servicing Status End of Servicing Lifetime
  • Embedded-Modelle erhältlich Ja
  • Beschreibung Datasheet describes all publicly disclosed specifications including electrical characteristics, mechanical, and component functionality, a list of major features, a functional description, and an architectural overview.
  • Datenblatt Jetzt anzeigen

I/O-Spezifikationen

  • Allzweck-IO SPI, I2C, 24GPIO
  • UART 2

Package-Spezifikationen

  • Geeignete Sockel QFN40
  • Betriebstemperaturbereich -40°C to 85°C
  • Maximale Betriebstemperatur 85 °C
  • Minimale Betriebstemperatur -40 °C
  • Gehäusegröße 6mm x 6mm

Innovative technische Funktionen

Sicherheit und Zuverlässigkeit

Aufgabe von Bestellungen und Einhaltung von Vorschriften

Eingestellt und aus dem Angebot genommen

Intel® Quark™ Microcontroller D1000, T&R

  • MM# 938719
  • Spec-Code SLKMJ
  • Bestellbezeichnung DMNIAD01SLVBT
  • Stepping B1
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 706830

Informationen zur Einhaltung von Handelsvorschriften

  • ECCN 3A991.A.2
  • CCATS NA
  • US HTS 8542310001

PCN Informationen

SLKMJ

Treiber und Software

Neueste Treiber und Software

Verfügbare Downloads:
Alle

Name

Support

Einsatzbedingungen

Die Einsatzbedingungen sind die Umgebungs- und Betriebsbedingungen, die sich aus dem Kontext der Systemnutzung ableiten.
SKU-spezifische Einsatzbedingungsinformationen finden Sie im PRQ-Bericht.
Aktuelle Einsatzbedingungsinformationen finden Sie unter Intel UC (CNDA-Website)*.

Anzahl der Kerne

„Kern“ ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl der unabhängigen zentralen Prozessoreinheiten in einer Rechnerkomponente (Chip) beschreibt.

Grundtaktfrequenz des Prozessors

Die Grundtaktfrequenz des Prozessors bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der sich die Transistoren des Prozessors öffnen und schließen. Die Grundtaktfrequenz des Prozessors ist der Betriebspunkt, auf Grundlage dessen die TDP bestimmt wird. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Cache

Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Verlustleistung (TDP)

Thermal Design Power (TDP) steht für die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb auf Basisfrequenz ableitet, wenn alle Kerne bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast aktiv sind. Die Kühleranforderungen finden Sie im Datenblatt.

Konfigurierbare TDP-up-Frequenz

Die Konfigurierbare TDP-up-Frequenz ist ein Prozessorbetriebsmodus, bei dem Prozessorverhalten und -leistung durch Erhöhen der TDP und Prozessorfrequenz auf bestimmte Werte angepasst werden. Die Konfigurierbare TDP-up-Frequenz ist der Betriebspunkt, auf Grundlage dessen die konfigurierbare TDP-up bestimmt wird. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Konfigurierbare TDP-up

Die konfigurierbare TDP-up ist ein Prozessorbetriebsmodus, bei dem Prozessorverhalten und -leistung durch Erhöhen der TDP und Prozessorfrequenz auf bestimmte Werte angepasst werden. Die konfigurierbare TDP-up wird typischerweise vom Systemhersteller verwendet, um die Leistungsaufnahme und Leistungseigenschaften zu verbessern. Die konfigurierbare TDP-up ist die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb unter der Konfigurierbare TDP-up-Frequenz bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast ableitet.

Frequenz der konfigurierbaren TDP-down

Die Frequenz der konfigurierbaren TDP-down ist ein Prozessorbetriebsmodus, bei dem Prozessorverhalten und -leistung durch Herabsetzen der TDP und Prozessorfrequenz auf bestimmte Werte angepasst werden. Die Frequenz der konfigurierbaren TDP-down ist der Betriebspunkt, auf Grundlage dessen die konfigurierbare TDP-down definiert wird. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Konfigurierbare TDP-down

Die konfigurierbare TDP-down ist ein Prozessorbetriebsmodus, bei dem Prozessorverhalten und -leistung durch Herabsetzen der TDP und Prozessorfrequenz auf bestimmte Werte angepasst werden. Die konfigurierbare TDP-down wird typischerweise vom Systemhersteller verwendet, um die Leistungsaufnahme und Leistungseigenschaften zu optimieren. Die konfigurierbare TDP-down ist die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb unter der Frequenz der konfigurierbaren TDP-down bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast ableitet.

Einführungsdatum

Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.

Embedded-Modelle erhältlich

„Embedded-Modelle erhältlich“ bezeichnet Produkte mit erweiterten Kaufmöglichkeiten für intelligente Systeme und eingebettete Lösungen. Produktzertifizierungen und Verwendungsbedingungen finden Sie im Production Release Qualification (PRQ)-Bericht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.

Geeignete Sockel

Der Sockel ist die Komponente, die die mechanischen und elektrischen Verbindungen zwischen dem Prozessor und dem Mainboard bietet.

Befehlssatz

Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)

Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.