Intel® SSD der 320er-Reihe
Spezifikationen
Intel® Produkte vergleichen
Hauptdaten
-
Produktsammlung
Intel® SSDs der 320er-Reihe
-
Codename
Produkte mit früherer Bezeichnung Postville Refresh
-
Kapazität
80 GB
-
Status
Discontinued
-
Einführungsdatum
Q1'11
-
Lithographie-Art
25 nm
Leistungsbewertung
-
Sequenzielle Lesezugriffe (bis zu)
270 MB/s
-
Sequenzielle Schreibzugriffe (bis zu)
90 MB/s
-
Zufällige Lesezugriffe (Bereich: 8 GB) (bis zu)
38000 IOPS
-
Zufällige Schreibzugriffe (Bereich: 8 GB) (bis zu)
10000 IOPS
-
Energieverbrauch – aktiv
150 mw (MobileMark 2007 Workload), 2.5 W (64K Sequential Write)
-
Leistungsaufnahme – inaktiv
100 mw (DIPM), .7 W (Non-DIPM)
Zuverlässigkeit
-
In-Betrieb-Vibration
2.17 GRMS (5-700 Hz)
-
Vibrationen – außer Betrieb
3.13 GRMS (5-800 Hz)
-
Schocktoleranz (in Betrieb und außer Betrieb)
1,500 G/.5 msec
-
Betriebstemperaturbereich
0°C to 70°C
-
Maximale Betriebstemperatur
70 °C
-
Minimale Betriebstemperatur
0 °C
-
Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTBF)
1,200,000 Hours
-
Uncorrectable Bit Error Rate (UBER, nicht korrigierbare Bitfehlerrate)
1 sector per 1016
Zusätzliche Informationen
-
Datenblatt
Jetzt anzeigen
Package-Spezifikationen
-
Komponenten
Intel NAND Flash Memory Multi-Level Cell (MLC) Technology
-
Gewicht
up to 88 ± 2 grams
-
Formfaktor
2.5" 7mm
-
Schnittstelle
SATA 3.0 3Gb/S
Innovative technische Funktionen
Aufgabe von Bestellungen und Einhaltung von Vorschriften
Eingestellt und aus dem Angebot genommen
Intel® SSD 320 Series (80GB, 2.5in SATA 3Gb/s, 25nm, MLC) 9.5mm, OEM Pack
- MM# 910840
- Bestellbezeichnung SSDSA2CW080G301
Intel® SSD 320 Series (80GB, 2.5in SATA 3Gb/s, 25nm, MLC) 9.5mm, Retail Pack
- MM# 911130
- Bestellbezeichnung SSDSA2CW080G3B5
Informationen zur Einhaltung von Handelsvorschriften
- ECCN 5A992C
- CCATS G400319
- US HTS 8523510000
PCN-/MDDS-Informationen
Kompatible Produkte
Intel® S1200BT-Server-Mainboards
Intel® S1200RP-Server-Mainboards
Intel® S1400FP-Server-Mainboards
Intel® S1400SP-Server-Mainboards
Intel® S1600JP-Server-Mainboards
Intel® Server-Mainboard S3420GP
Intel® S2400EP-Server-Mainboards
Intel® S2400GP-Server-Mainboards
Intel® S2400LP-Server-Mainboards
Intel® S2400SC-Server-Mainboards
Intel® S2600CO-Server-Mainboards
Intel® S2600CP-Server-Mainboards
Intel® S2600GL-Server-Mainboards
Intel® S2600GZ-Server-Mainboards
Intel® S2600IP-Server-Mainboards
Intel® Server-Mainboards der S2600JF-Reihe
Intel® Server-Mainboards der S2600WP-Reihe
Intel® W2600CR-Workstation-Mainboards
Intel® S4600LH-Server-Mainboards
Intel® S4600LT-Server-Mainboards
Intel® S5500HC-Server-Mainboards
Intel® S5000UR-Server-Mainboards
Intel® S5500BC-Server-Mainboards
Intel® S5500HCT-Server-Mainboards
Intel® S5500HCV-Server-Mainboards
Intel® S5520SC-Workstation-Mainboards
Intel® Rechenmodul HNS2400LP
Intel® Rechenmodul der Reihe HNS2600JF
Intel® Rechenmodul der Reihe HNS2600WP
Intel® Rechenmodule der MFS2600KI-Reihe
Intel® Rechenmodule der MFS5000VI-Reihe
Intel® R1000BB-Serversysteme
Intel® R1000EP-Serversysteme
Intel® R1000GL-Serversysteme
Intel® R1000GZ-Serversysteme
Intel® R1000JP-Serversysteme
Intel® R1000RP-Serversysteme
Intel® R1000SP Serversysteme
Intel® R1304BT-Serversysteme
Intel® SR1625UR-Serversysteme
Intel® H2000JF-Serversysteme
Intel® H2000LP-Serversysteme
Intel® Serversystem H2000WP
Intel® JBOD2000-Speichersysteme
Intel® R2000BB-Serversysteme
Intel® R2000GL-Serversysteme
Intel® R2000GZ-Serversysteme
Intel® R2000IP-Serversysteme
Intel® R2000LH2-Serversysteme
Intel® R2000LT2-Serversysteme
Intel® R2000SC-Serversysteme
Intel® SR2600UR-Serversysteme
Intel® SR2625UR-Serversysteme
Intel® P4000CP-Serversysteme
Intel® P4000IP-Serversysteme
Intel® P4000RP-Serversysteme
Intel® P4000SC-Serversysteme
Intel® P4304BT-Serversysteme
Intel® P4300CR-Workstation-Systeme
Intel® SC5000BC-Serversysteme
Intel® SC5000HC-Serversysteme
Intel® SR1000HG-Serversysteme
Intel® SC5000SC-Workstationsysteme
Treiber und Software
Beschreibung
Typ
Mehr
Betriebssystem
Version
Datum
Alle
Details anzeigen
Download
Keine Ergebnisse gefunden für
Y
/apps/intel/arksuite/template/arkProductPageTemplate
Neueste Treiber und Software
Name
Intel® SSD Firmware Update Tool
benutzeroberfläche Intel® Rapid Storage-Technologie (Intel® RST) und Treiber
Technische Dokumentation
Einführungsdatum
Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.
Sequenzielle Lesezugriffe (bis zu)
Geschwindigkeit, in der das Gerät Daten abrufen kann, die einen durchgehenden, geordneten Datenblock bilden. Gemessen in MB/s (Megabyte pro Sekunde)
Sequenzielle Schreibzugriffe (bis zu)
Geschwindigkeit, in der das Gerät Daten aufzeichnen kann, die einen durchgehenden, geordneten Datenblock bilden. Gemessen in MB/s (Megabyte pro Sekunde)
Zufällige Lesezugriffe (Bereich: 8 GB) (bis zu)
Geschwindigkeit, in der das SSD Daten von beliebigen Orten im Speicher innerhalb von 8 GB des LBA-Bereichs (Logical Block Address) auf dem Laufwerk abrufen kann. Gemessen in IOPS (Input-/Output-Vorgänge pro Sekunde)
Zufällige Schreibzugriffe (Bereich: 8 GB) (bis zu)
Geschwindigkeit, in der das SSD Daten an beliebigen Orten im Speicher innerhalb von 8 GB des LBA-Bereichs (Logical Block Address) auf dem Laufwerk aufzeichnen kann. Gemessen in IOPS (Input-/Output-Vorgänge pro Sekunde)
Energieverbrauch – aktiv
„Aktiver Energieverbrauch“ bezeichnet den normalen Energieverbrauch des Geräts während des Betriebs.
Leistungsaufnahme – inaktiv
„Energieverbrauch im Leerlauf“ bezeichnet den typischen Energieverbrauch des Geräts im Leerlauf.
In-Betrieb-Vibration
„In-Betrieb-Vibration“ bezeichnet die getestete Fähigkeit eines Solid-State-Laufwerks, der berichteten Vibration im Betriebszustand standzuhalten und weiterhin zu funktionieren. Gemessen in g-Kraft (Effektivwert)
Vibrationen – außer Betrieb
„Außer-Betrieb-Vibration“ bezeichnet die getestete Fähigkeit eines Solid-State-Laufwerks, der berichteten Vibration im Nicht-Betriebszustand standzuhalten und weiterhin zu funktionieren. Gemessen in g-Kraft (Effektivwert)
Schocktoleranz (in Betrieb und außer Betrieb)
„Schocktoleranz“ bezeichnet die getestete Fähigkeit des Solid-State-Laufwerks, den berichteten Stößen sowohl im Betriebs- als auch im Ruhezustand standzuhalten und weiterhin zu funktionieren. Gemessen in g-Kraft (max.)
Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTBF)
„Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTBF)“ bezeichnet die erwartete Betriebszeit, die zwischen Ausfällen vergeht. Gemessen in Stunden.
Uncorrectable Bit Error Rate (UBER, nicht korrigierbare Bitfehlerrate)
„Uncorrectable Bit Error Rate“ (UBER, nicht korrigierbare Bitfehlerrate) bezeichnet die Anzahl der nicht korrigierbaren Bitfehler geteilt durch die Gesamtmenge an übertragenen Bits während des Testzeitraums.
Formfaktor
„Formfaktor“ bezeichnet den Industriestandard für Größe und Form des Geräts.
Schnittstelle
„Schnittstelle“ bezeichnet die Buskommunikationsmethode nach Industriestandard, die von dem Gerät verwendet wird.
Enhanced Power Loss Data Protection (erweiterter Datenschutz bei Stromausfall)
Der erweiterte Datenschutz bei Stromausfall bereitet das SSD auf einen unerwarteten Energieverlust des Systems vor, indem die Menge der über temporäre Puffer weitergeleiteten Daten minimiert wird, und nutzt eine integrierte Kapazität zum Schutz bei Stromausfall, um der SSD-Firmware ausreichende Energie zur Verschiebung von Daten aus dem übertragungspuffer und anderen Puffern in den NAND bereitzustellen und so System- und Benutzerdaten zu schützen.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Feedback senden
Alle hierin gemachten Angaben können sich jederzeit ohne besondere Mitteilung ändern. Intel behält sich das Recht vor, den Produktionslebenszyklus, die Spezifikationen und die Produktbeschreibungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Informationen werden in der vorliegenden Form bereitgestellt. Intel macht keine Angaben oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit der bereitgestellten Informationen oder der Funktionen, Verfügbarkeit, Funktionalität oder Kompatibilität der aufgelisteten Produkte. Bitte wenden Sie sich an den Systemhersteller, um weitere Informationen über bestimmte Produkte oder Systeme zu erhalten.
Intel-Klassifikationen dienen nur zur Information. Sie bestehen aus Export-Control-Classification-Nummern (ECCN) und Harmonized-Tariff-Schedule-Nummern (HTS). Jegliche Verwendung von Intel-Klassifikationen erfolgt ohne Regressansprüche an Intel und darf nicht als Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der korrekten ECCN oder HTS ausgelegt werden. Ihr Unternehmen ist als Importeur und/oder Exporteur dafür verantwortlich, die korrekte Klassifizierung Ihrer Transaktion zu ermitteln.
Formale Definitionen der Produkteigenschaften und -funktionen finden Sie im Datenblatt.
‡ Diese Funktion ist möglicherweise nicht auf allen Computersystemen verfügbar. Wenden Sie sich an den Hersteller oder überprüfen Sie die Systemspezifikationen (Mainboard, Prozessor, Chipsatz, Netzteil, Festplatte, Grafikcontroller, Arbeitsspeicher, BIOS, Treiber, Virtual-Machine-Monitor (VMM), Plattformsoftware und/oder Betriebssystem), um zu ermitteln, ob Ihr System diese Funktion unterstützt. Die Funktionalität, Leistungseigenschaften sowie andere Vorteile dieser Funktion hängen von der Systemkonfiguration ab.
„Angekündigte“ Modelle sind noch nicht erhältlich. Das Produkteinführungsdatum gibt Auskunft über die Verfügbarkeit.