Intel® Rechenmodul MFS5000SI

Spezifikationen

Zusätzliche Informationen

Prozessorgrafik

I/O-Spezifikationen

Package-Spezifikationen

  • Max. CPU-Bestückung 2

Aufgabe von Bestellungen und Einhaltung von Vorschriften

Eingestellt und aus dem Angebot genommen

Intel® Compute Module MFS5000SI, Single

  • MM# 892778
  • Bestellbezeichnung MFS5000SI
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 708309

Intel® Compute MFS5000SIB, 3 Pack

  • MM# 892856
  • Bestellbezeichnung MFS5000SIB
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 708309

Intel® Compute Module MFS5000SI, Single

  • MM# 900409
  • Bestellbezeichnung MFS5000SI
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 708309

Intel® Compute MFS5000SIB, 3 Pack

  • MM# 900410
  • Bestellbezeichnung MFS5000SIB
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 708309

Informationen zur Einhaltung von Handelsvorschriften

  • ECCN 5A992C
  • CCATS G135162
  • US HTS 8473301180

PCN Informationen

Kompatible Produkte

I/O-Optionen

Vergleich
Alle | Keine

Intel® Modular-Server-Gehäuse

Produktbezeichnung Einführungsdatum Status Gehäusetyp Sort Order Vergleich
Alle | Keine
Intel® Modular Server Chassis MFSYS25 Q4'07 Discontinued Rack or Pedestal 67143
Intel® Modular Server Chassis MFSYS25V2 Q1'11 Discontinued Pedestal, 6U Rack Option 67146
Intel® Modular Server Chassis MFSYS35 Q1'09 Discontinued Pedestal, 6U Rack Option 67147

Treiber und Software

Neueste Treiber und Software

Verfügbare Downloads:
Alle

Name

Videotreiber für Windows* 2008

Videotreiber für Windows*

Support

Einführungsdatum

Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.

Voraussichtliche Produkteinstellung

Unter „voraussichtliche Produkteinstellung“ wird der voraussichtliche Zeitpunkt ermittelt, zu dem der Produkteinstellungsprozess startet. Die Benachrichtigung über die Produkteinstellung „Product Discontinuance Notification (PDN)“, die zu Beginn des Einstellungsprozesses veröffentlicht wird, enthält alle wichtigen EOL-Informationen. Manche Unternehmensbereiche veröffentlichen die EOL-Fristen möglicherweise, bevor die PDN veröffentlicht wird. Informationen zu EOL-Fristen und Extended-Life-Optionen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.

Verlustleistung (TDP)

Thermal Design Power (TDP) steht für die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb auf Basisfrequenz ableitet, wenn alle Kerne bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast aktiv sind. Die Kühleranforderungen finden Sie im Datenblatt.

Embedded-Modelle erhältlich

„Embedded-Modelle erhältlich“ bezeichnet Produkte mit erweiterten Kaufmöglichkeiten für intelligente Systeme und eingebettete Lösungen. Produktzertifizierungen und Verwendungsbedingungen finden Sie im Production Release Qualification (PRQ)-Bericht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.

Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp)

Die max. Speichergröße bezieht sich auf die maximale Speicherkapazität, die der Prozessor unterstützt.

Speichertypen

Intel® Prozessoren sind in vier Typen erhältlich: Einkanal-, Zweikanal-, Dreikanal- und flexibler Modus.

Max. Anzahl der Speicherkanäle

Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für die Anwendung in der Praxis.

Max. Speicherbandbreite

Die max. Speicherbandbreite bezeichnet die maximale Datenrate, mit der ein Prozessor Daten aus einem Halbleiterspeicher lesen oder darin speichern kann (in GB/s).

Max. Anzahl von DIMMs

DIMM (Dual In-line Memory Module) ist eine Reihe von DRAM-ICs (Dynamic Random-Access Memory-ICs), die an einer kleinen Leiterplatte angebracht sind.

Unterstützung von ECC-Speicher

„Unterstützung von ECC-Speicher“ bezeichnet die Prozessorunterstützung für den Fehlerbehebungscodespeicher. Der ECC-Speicher ist ein Systemspeichertyp, der herkömmliche interne Datenfehler erkennen und korrigieren kann. Beachten Sie, dass die Unterstützung von ECC-Speicher sowohl Prozessor- als auch Chipsatzunterstützung erfordert.

Integrierte Grafik

Die integrierte Grafik bietet außergewöhnliche Grafikqualität, schnelle Grafikleistung und flexible Anzeigeoptionen, ohne eine gesonderte Grafikkarte einzusetzen.

Videoausgang

„Videoausgang“ bezeichnet die Schnittstellen, die für die Kommunikation mit Anzeigegeräten verfügbar sind.

USB-Version

USB (Universal Serial Bus) ist eine Verbindungstechnik nach Branchenstandard für den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer.

Integriertes LAN

Integriertes LAN bedeutet, dass auf dem System-Mainboard eine integrierte Intel Ethernet-MAC-Adresse oder integrierte LAN-Anschlüsse vorhanden sind.