Intel® Agilex™ 7 F-Reihe 022 FPGA

R25A

Spezifikationen

Ressourcen

I/O-Spezifikationen

Innovative technische Funktionen

Package-Spezifikationen

Zusätzliche Informationen

Aufgabe von Bestellungen und Einhaltung von Vorschriften

Informationen zu Bestellungen und Spezifikationen

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A1E1V

  • MM# 99AJRM
  • Spec-Code SRKZ4
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A1E1V
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A1I1V

  • MM# 99AJRN
  • Spec-Code SRKZ5
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A1I1V
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A2E2V

  • MM# 99AJRR
  • Spec-Code SRKZ6
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A2E2V
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A2E3V

  • MM# 99AJRT
  • Spec-Code SRKZ7
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A2E3V
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A2I2V

  • MM# 99AJRV
  • Spec-Code SRKZ8
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A2I2V
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A2E3V

  • MM# 99AJRW
  • Spec-Code SRKZ9
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A2E3V
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A2I3V

  • MM# 99AJRX
  • Spec-Code SRKZA
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A2I3V
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A3E3E

  • MM# 99AJTD
  • Spec-Code SRKZB
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A3E3E
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A3I3E

  • MM# 99AJTG
  • Spec-Code SRKZC
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A3I3E
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A1E1V

  • MM# 99AJTJ
  • Spec-Code SRKZD
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A1E1V
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A1I1V

  • MM# 99AJTK
  • Spec-Code SRKZE
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A1I1V
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A2E2V

  • MM# 99AJTT
  • Spec-Code SRKZF
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A2E2V
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A2I2V

  • MM# 99AJTZ
  • Spec-Code SRKZG
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A2I2V
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A2I3V

  • MM# 99AJV0
  • Spec-Code SRKZH
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A2I3V
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A3E3E

  • MM# 99AJV1
  • Spec-Code SRKZJ
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A3E3E
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A3I3E

  • MM# 99AJV4
  • Spec-Code SRKZK
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A3I3E
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A2E4X

  • MM# 99ANK2
  • Spec-Code SRL56
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A2E4X
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A3E4X

  • MM# 99ANK3
  • Spec-Code SRL57
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A3E4X
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A2E4X

  • MM# 99ANK4
  • Spec-Code SRL58
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A2E4X
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A3E4X

  • MM# 99ANK5
  • Spec-Code SRL59
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A3E4X
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A2E3E

  • MM# 99ANK8
  • Spec-Code SRL5C
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A2E3E
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A2E4F

  • MM# 99ANKD
  • Spec-Code SRL5G
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A2E4F
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFA022R25A2I3E

  • MM# 99ANKF
  • Spec-Code SRL5H
  • Bestellbezeichnung AGFA022R25A2I3E
  • Stepping A2
  • ECCN 3A001.A.7.B
  • CCATS G171972

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A2E3E

  • MM# 99ANKG
  • Spec-Code SRL5J
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A2E3E
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A2E4F

  • MM# 99ANKH
  • Spec-Code SRL5K
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A2E4F
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Intel Agilex® 7 FPGA F-Series 022 (R25A) AGFB022R25A2I3E

  • MM# 99ANKJ
  • Spec-Code SRL5L
  • Bestellbezeichnung AGFB022R25A2I3E
  • Stepping A2
  • ECCN 5A002U
  • CCATS G178951

Informationen zur Einhaltung von Handelsvorschriften

  • ECCN Variiert je nach Produkt
  • CCATS Variiert je nach Produkt
  • US HTS 8542390001

PCN Informationen

SRKZF

SRKZG

SRKZH

SRL5C

SRKZJ

SRKZK

SRL5G

SRL58

SRL59

SRKZA

SRKZB

SRKZC

SRKZD

SRKZE

SRKZ6

SRKZ7

SRKZ8

SRKZ9

SRL56

SRL57

SRKZ4

SRKZ5

SRL5H

SRL5J

SRL5K

SRL5L

Treiber und Software

Neueste Treiber und Software

Verfügbare Downloads:
Alle

Name

Einführungsdatum

Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.

Lithographie

„Lithographie“ bezieht sich auf die Halbleitertechnik, die für die Herstellung einer integrierten Leiterplatine verwendet und in Nanometern (nm) angegeben wird. Dadurch wird der Funktionsumfang des Halbleiters angezeigt.

Logikelemente (LE)

Logikelemente (LEs) sind die kleinsten Logikeinheiten in der Intel® FPGA-Architektur. LEs sind kompakt und bieten erweiterte Funktionen mit effizienter Logiknutzung.

Adaptive Logik-Module (ALM)

Das Adaptive Logic Module (ALM) ist der Logikbaustein in unterstützten Intel FPGA-Geräten und wurde entwickelt, um sowohl die Leistung als auch die Auslastung zu maximieren. Jedes ALM hat mehrere verschiedene Arbeitsweisen und kann eine Vielzahl verschiedener kombinatorischer und sequentieller logischer Funktionen implementieren.

ALM-Register (Adaptive Logic Module)

ALM-Register sind die Registerbits (Flip-Flops), die in den ALMs enthalten sind und zur Implementierung sequentieller Logik verwendet werden.

Fabric- und I/O-Phasenregelkreise (PLLs)

Fabric- und IO-PLLs werden zur Vereinfachung des Designs und der Implementierung der Taktnetzwerke in der Intel FPGA Fabric sowie der mit den IO-Zellen im Gerät verbundenen Taktnetzwerke verwendet.

Maximaler integrierter Speicher

Die Gesamtkapazität aller eingebetteten Speicherblöcke in der programmierbaren Struktur des Intel FPGA-Geräts.

Blöcke für die digitale Signalverarbeitung (DSP)

Der digitale Signalverarbeitungsblock (DSP) ist der mathematische Baustein in unterstützten Intel FPGA-Geräten und enthält leistungsstarke Multiplikatoren und Akkumulatoren zur Implementierung einer Vielzahl von digitalen Signalverarbeitungsfunktionen.

Format für die digitale Signalverarbeitung (DSP)

Je nach Gerätereihe des Intel FPGA unterstützt der DSP-Block verschiedene Formate wie hartes Gleitkomma, hartes Festkomma, Multiplikation und Akkumulation oder nur Multiplikation.

Hard Processor System (HPS)

Das Hard Processor System (HPS) ist ein komplettes Hard-CPU-System, das in der Intel FPGA Fabric enthalten ist.

Festspeichercontroller

Festspeichercontroller werden verwendet, um leistungsstarke externe Speichersysteme zu ermöglichen, die an das Intel FPGA angeschlossen sind. Ein Festspeichercontroller spart im Vergleich zu einem entsprechenden Soft-Memory-Controller Strom und FPGA-Ressourcen und unterstützt einen Betrieb mit höherer Frequenz.

External Memory Interfaces (EMIF)

Die vom Intel FPGA Gerät unterstützten externen Speicherschnittstellenprotokolle.

Maximaler Benutzer I/O-Wert

Die maximale Anzahl von Allzweck-E/A-Pins im Intel FPGA Gerät, im größten verfügbaren Paket.
† Die tatsächliche Anzahl kann je nach Paket niedriger sein.

I/O-Standards-Unterstützung

Die vom Intel FPGA Gerät unterstützten Standards für die Allzweck-E/A-Schnittstelle.

Maximale LVDS-Paare

Die maximale Anzahl von LVDS die im Intel FPGA Gerät konfiguriert werden können, im größten verfügbaren Paket. Die tatsächliche Anzahl der RX- und TX-LVDS-Paare je nach Paket-Typ finden Sie in der Gerätedokumentation.

Maximale Non-Return to Zero (NRZ) Transceiver

Die maximale Anzahl von NRZ im Intel FPGA Gerät im größten verfügbaren Paket.
† Die tatsächliche Anzahl kann je nach Paket niedriger sein.

Maximale Non-Return to Zero (NRZ) Datenrate

Die maximale NRZ Datenrate, die von den NRZ Transceivern unterstützt wird.
† Die tatsächliche Datenrate kann je nach Transceiver-Geschwindigkeitsklasse niedriger sein.

Maximale Pulse-Amplitude Modulation (PAM4) Transceiver

Die maximale Anzahl von PAM4 Transceivern im Intel FPGA Gerät im größten verfügbaren Paket.
† Die tatsächliche Anzahl kann je nach Paket niedriger sein.

Maximale Pulse-Amplitude Modulation (PAM4) Datenrate

Die maximale PAM4-Datenrate, die von den PAM4-Transceivern unterstützt wird.
† Die tatsächliche Datenrate kann je nach Transceiver-Geschwindigkeitsklasse niedriger sein.

Transceiver Protocol Hard IP

Hartes geistiges Eigentum, das im Intel FPGA Gerät zur Unterstützung der seriellen Hochgeschwindigkeitstransceiver verfügbar ist. Die Transceiver Protokoll Hard IP spart im Vergleich zur entsprechenden Soft-IP Strom und FPGA-Ressourcen und vereinfacht die Implementierung des seriellen Protokolls.

Hyper-Register

Hyper-Register sind zusätzliche Registerbits (Flip-Flops) im Interconnect einiger Intel FPGA-Gerätereihen, die ein Re-Timing und Pipelining des Interconnects ermöglichen, um eine höhere Taktfrequenz in der FPGA Fabric zu erreichen.

FPGA-Bitstrom-Sicherheit

Je nach Intel FPGA-Gerätereihe stehen verschiedene Sicherheitsfunktionen zur Verfügung, um das Kopieren des Bitstorms des Kunden zu verhindern und Manipulationsversuche am Gerät während des Betriebs zu erkennen.

Paketoptionen

Intel FPGA Geräte sind in verschiedenen Paketgrößen mit unterschiedlichen E/A- und Transceiver-Zahlen erhältlich, um den Systemanforderungen der Kunden gerecht zu werden.