Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA
Spezifikationen
Intel® Produkte vergleichen
Hauptdaten
-
Produktsammlung
Intel® Stratix® 10 TX FPGA
-
Status
Launched
-
Einführungsdatum
Q1'18
-
Lithographie
14 nm
Ressourcen
-
Logikelemente (LE)
2073000
-
Adaptive Logik-Module (ALM)
702720
-
ALM-Register (Adaptive Logic Module)
2810880
-
Fabric- und I/O-Phasenregelkreise (PLLs)
16
-
Maximaler integrierter Speicher
239.5 Mb
-
Blöcke für die digitale Signalverarbeitung (DSP)
3960
-
Format für die digitale Signalverarbeitung (DSP)
Multiply and Accumulate, Variable Precision, Fixed Point (hard IP), Floating Point (hard IP)
-
Festspeichercontroller
Ja
-
External Memory Interfaces (EMIF)
DDR4, DDR3, DDR2, DDR, QDR II, QDR II+, RLDRAM II, RLDRAM 3, HMC, MoSys
I/O-Spezifikationen
-
Maximaler Benutzer I/O-Wert†
440
-
I/O-Standards-Unterstützung
3.0 V to 3.3 V LVTTL, 1.2 V to 3.3V LVCMOS, SSTL, POD, HSTL, HSUL, Differential SSTL, Differential POD, Differential HSTL, Differential HSUL, LVDS, Mini-LVDS, RSDS, LVPECL
-
Maximale LVDS-Paare
216
-
Maximale Non-Return to Zero (NRZ) Transceiver†
96
-
Maximale Non-Return to Zero (NRZ) Datenrate†
28.9 Gbps
-
Maximale Pulse-Amplitude Modulation (PAM4) Transceiver†
36
-
Maximale Pulse-Amplitude Modulation (PAM4) Datenrate†
57.8 Gbps
-
Transceiver Protocol Hard IP
PCIe Gen3, 10/25/100G Ethernet
Innovative technische Funktionen
Package-Spezifikationen
-
Paketoptionen
F2397
Zusätzliche Informationen
-
URL für weitere Informationen
Jetzt anzeigen
Aufgabe von Bestellungen und Einhaltung von Vorschriften
Informationen zu Bestellungen und Spezifikationen
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50I2LG
- MM# 986196
- Spec-Code SREVS
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50I2LG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50I2VG
- MM# 986197
- Spec-Code SREVT
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50I2VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50E1VG
- MM# 986229
- Spec-Code SREW6
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50E1VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50I1VG
- MM# 986230
- Spec-Code SREW7
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50I1VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50E1VG
- MM# 986231
- Spec-Code SREW8
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50E1VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50E2LG
- MM# 986232
- Spec-Code SREW9
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50E2LG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50E2VG
- MM# 986233
- Spec-Code SREWA
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50E2VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50I1VG
- MM# 986234
- Spec-Code SREWB
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50I1VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50I2LG
- MM# 986235
- Spec-Code SREWC
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50I2LG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50I2VG
- MM# 986236
- Spec-Code SREWD
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50I2VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU3F50E3VG
- MM# 986237
- Spec-Code SREWE
- Bestellbezeichnung 1ST210EU3F50E3VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU3F50E3XG
- MM# 986238
- Spec-Code SREWF
- Bestellbezeichnung 1ST210EU3F50E3XG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU3F50I3VG
- MM# 986241
- Spec-Code SREWG
- Bestellbezeichnung 1ST210EU3F50I3VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU3F50I3XG
- MM# 986242
- Spec-Code SREWH
- Bestellbezeichnung 1ST210EU3F50I3XG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50E2LG
- MM# 986374
- Spec-Code SREYW
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50E2LG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50E2VG
- MM# 986375
- Spec-Code SREYX
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50E2VG
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50I1VGAS
- MM# 999GJM
- Spec-Code SRFWV
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50I1VGAS
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50I2VGAS
- MM# 999GJN
- Spec-Code SRFWX
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50I2VGAS
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50I1VGAS
- MM# 999GJP
- Spec-Code SRFWY
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50I1VGAS
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50I2LGAS
- MM# 999GJR
- Spec-Code SRFWZ
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50I2LGAS
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50I2LGAS
- MM# 999GKM
- Spec-Code SRFXM
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50I2LGAS
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50I2VGAS
- MM# 999GKN
- Spec-Code SRFXN
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50I2VGAS
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50I1VGBK
- MM# 99A7VF
- Spec-Code SRKDS
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50I1VGBK
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50I2LGBK
- MM# 99A7VG
- Spec-Code SRKDT
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50I2LGBK
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU1F50I2VGBK
- MM# 99A7VJ
- Spec-Code SRKDU
- Bestellbezeichnung 1ST210EU1F50I2VGBK
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50I1VGBK
- MM# 99A7VL
- Spec-Code SRKDV
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50I1VGBK
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50I2LGBK
- MM# 99A7VM
- Spec-Code SRKDW
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50I2LGBK
- Stepping B0
Intel® Stratix® 10 TX 2100 FPGA 1ST210EU2F50I2VGBK
- MM# 99A7VN
- Spec-Code SRKDX
- Bestellbezeichnung 1ST210EU2F50I2VGBK
- Stepping B0
Informationen zur Einhaltung von Handelsvorschriften
- ECCN 3A001.A.7.B
- CCATS G171972
- US HTS 8542390001
PCN-/MDDS-Informationen
SRKDX
- 99A7VN PCN
SRKDS
- 99A7VF PCN
SRKDT
- 99A7VG PCN
SRKDU
- 99A7VJ PCN
SRKDV
- 99A7VL PCN
SRKDW
- 99A7VM PCN
Treiber und Software
Beschreibung
Typ
Mehr
Betriebssystem
Version
Datum
Alle
Details anzeigen
Download
Keine Ergebnisse gefunden für
Y
/apps/intel/arksuite/template/arkProductPageTemplate
Neueste Treiber und Software
Einführungsdatum
Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.
Lithographie
„Lithographie“ bezieht sich auf die Halbleitertechnik, die für die Herstellung einer integrierten Leiterplatine verwendet und in Nanometern (nm) angegeben wird. Dadurch wird der Funktionsumfang des Halbleiters angezeigt.
Logikelemente (LE)
Logikelemente (LEs) sind die kleinsten Logikeinheiten in der Intel® FPGA-Architektur. LEs sind kompakt und bieten erweiterte Funktionen mit effizienter Logiknutzung.
Adaptive Logik-Module (ALM)
Das Adaptive Logic Module (ALM) ist der Logikbaustein in unterstützten Intel FPGA-Geräten und wurde entwickelt, um sowohl die Leistung als auch die Auslastung zu maximieren. Jedes ALM hat mehrere verschiedene Arbeitsweisen und kann eine Vielzahl verschiedener kombinatorischer und sequentieller logischer Funktionen implementieren.
ALM-Register (Adaptive Logic Module)
ALM-Register sind die Registerbits (Flip-Flops), die in den ALMs enthalten sind und zur Implementierung sequentieller Logik verwendet werden.
Fabric- und I/O-Phasenregelkreise (PLLs)
Fabric- und IO-PLLs werden zur Vereinfachung des Designs und der Implementierung der Taktnetzwerke in der Intel FPGA Fabric sowie der mit den IO-Zellen im Gerät verbundenen Taktnetzwerke verwendet.
Maximaler integrierter Speicher
Die Gesamtkapazität aller eingebetteten Speicherblöcke in der programmierbaren Struktur des Intel FPGA-Geräts.
Blöcke für die digitale Signalverarbeitung (DSP)
Der digitale Signalverarbeitungsblock (DSP) ist der mathematische Baustein in unterstützten Intel FPGA-Geräten und enthält leistungsstarke Multiplikatoren und Akkumulatoren zur Implementierung einer Vielzahl von digitalen Signalverarbeitungsfunktionen.
Format für die digitale Signalverarbeitung (DSP)
Je nach Gerätereihe des Intel FPGA unterstützt der DSP-Block verschiedene Formate wie hartes Gleitkomma, hartes Festkomma, Multiplikation und Akkumulation oder nur Multiplikation.
Festspeichercontroller
Festspeichercontroller werden verwendet, um leistungsstarke externe Speichersysteme zu ermöglichen, die an das Intel FPGA angeschlossen sind. Ein Festspeichercontroller spart im Vergleich zu einem entsprechenden Soft-Memory-Controller Strom und FPGA-Ressourcen und unterstützt einen Betrieb mit höherer Frequenz.
External Memory Interfaces (EMIF)
Die vom Intel FPGA Gerät unterstützten externen Speicherschnittstellenprotokolle.
Maximaler Benutzer I/O-Wert†
Die maximale Anzahl von Allzweck-E/A-Pins im Intel FPGA Gerät, im größten verfügbaren Paket.
† Die tatsächliche Anzahl kann je nach Paket niedriger sein.
I/O-Standards-Unterstützung
Die vom Intel FPGA Gerät unterstützten Standards für die Allzweck-E/A-Schnittstelle.
Maximale LVDS-Paare
Die maximale Anzahl von LVDS die im Intel FPGA Gerät konfiguriert werden können, im größten verfügbaren Paket. Die tatsächliche Anzahl der RX- und TX-LVDS-Paare je nach Paket-Typ finden Sie in der Gerätedokumentation.
Maximale Non-Return to Zero (NRZ) Transceiver†
Die maximale Anzahl von NRZ im Intel FPGA Gerät im größten verfügbaren Paket.
† Die tatsächliche Anzahl kann je nach Paket niedriger sein.
Maximale Non-Return to Zero (NRZ) Datenrate†
Die maximale NRZ Datenrate, die von den NRZ Transceivern unterstützt wird.
† Die tatsächliche Datenrate kann je nach Transceiver-Geschwindigkeitsklasse niedriger sein.
Maximale Pulse-Amplitude Modulation (PAM4) Transceiver†
Die maximale Anzahl von PAM4 Transceivern im Intel FPGA Gerät im größten verfügbaren Paket.
† Die tatsächliche Anzahl kann je nach Paket niedriger sein.
Maximale Pulse-Amplitude Modulation (PAM4) Datenrate†
Die maximale PAM4-Datenrate, die von den PAM4-Transceivern unterstützt wird.
† Die tatsächliche Datenrate kann je nach Transceiver-Geschwindigkeitsklasse niedriger sein.
Transceiver Protocol Hard IP
Hartes geistiges Eigentum, das im Intel FPGA Gerät zur Unterstützung der seriellen Hochgeschwindigkeitstransceiver verfügbar ist. Die Transceiver Protokoll Hard IP spart im Vergleich zur entsprechenden Soft-IP Strom und FPGA-Ressourcen und vereinfacht die Implementierung des seriellen Protokolls.
Hyper-Register
Hyper-Register sind zusätzliche Registerbits (Flip-Flops) im Interconnect einiger Intel FPGA-Gerätereihen, die ein Re-Timing und Pipelining des Interconnects ermöglichen, um eine höhere Taktfrequenz in der FPGA Fabric zu erreichen.
FPGA-Bitstrom-Sicherheit
Je nach Intel FPGA-Gerätereihe stehen verschiedene Sicherheitsfunktionen zur Verfügung, um das Kopieren des Bitstorms des Kunden zu verhindern und Manipulationsversuche am Gerät während des Betriebs zu erkennen.
Paketoptionen
Intel FPGA Geräte sind in verschiedenen Paketgrößen mit unterschiedlichen E/A- und Transceiver-Zahlen erhältlich, um den Systemanforderungen der Kunden gerecht zu werden.
Feedback senden
Alle hierin gemachten Angaben können sich jederzeit ohne besondere Mitteilung ändern. Intel behält sich das Recht vor, den Produktionslebenszyklus, die Spezifikationen und die Produktbeschreibungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Informationen werden in der vorliegenden Form bereitgestellt. Intel macht keine Angaben oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit der bereitgestellten Informationen oder der Funktionen, Verfügbarkeit, Funktionalität oder Kompatibilität der aufgelisteten Produkte. Bitte wenden Sie sich an den Systemhersteller, um weitere Informationen über bestimmte Produkte oder Systeme zu erhalten.
Intel-Klassifikationen dienen nur zur Information. Sie bestehen aus Export-Control-Classification-Nummern (ECCN) und Harmonized-Tariff-Schedule-Nummern (HTS). Jegliche Verwendung von Intel-Klassifikationen erfolgt ohne Regressansprüche an Intel und darf nicht als Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der korrekten ECCN oder HTS ausgelegt werden. Ihr Unternehmen ist als Importeur und/oder Exporteur dafür verantwortlich, die korrekte Klassifizierung Ihrer Transaktion zu ermitteln.
Formale Definitionen der Produkteigenschaften und -funktionen finden Sie im Datenblatt.
‡ Diese Funktion ist möglicherweise nicht auf allen Computersystemen verfügbar. Wenden Sie sich an den Hersteller oder überprüfen Sie die Systemspezifikationen (Mainboard, Prozessor, Chipsatz, Netzteil, Festplatte, Grafikcontroller, Arbeitsspeicher, BIOS, Treiber, Virtual-Machine-Monitor (VMM), Plattformsoftware und/oder Betriebssystem), um zu ermitteln, ob Ihr System diese Funktion unterstützt. Die Funktionalität, Leistungseigenschaften sowie andere Vorteile dieser Funktion hängen von der Systemkonfiguration ab.
„Angekündigte“ Modelle sind noch nicht erhältlich. Das Produkteinführungsdatum gibt Auskunft über die Verfügbarkeit.