Intel® NUC 10 Performance-Kit - NUC10i5FNK

Spezifikationen

Zusätzliche Informationen

Arbeits- und Datenspeicher

I/O-Spezifikationen

  • Videoausgang HDMI 2.0b; USB-C (DP1.2)
  • Anzahl der unterstützten Bildschirme 3
  • Anzahl Thunderbolt™ 3 Ports 1x Thunderbolt™ 3
  • Anzahl der USB-Ports 7
  • USB-Konfiguration 2x front (Type-A, Type-C) and 3x rear USB 3.1 Gen2 (2x Type-A, Type-C); 2x USB 2.0 via internal headers
  • USB-Version 2.0, 3.1 Gen2
  • USB 2.0-Konfiguration (extern + intern) 0 + 2
  • USB 3.0-Konfiguration (extern + intern) 2B 2F + 0
  • Gesamtanzahl der SATA-Ports 2
  • Maximale Anzahl der SATA-6,0-Gbit/s-Ports 2
  • Audio (Anschlüsse auf der Rückseite + vordere Anschlüsse) 7.1 digital (HDMI mDP); L+R mic (F)
  • Integriertes LAN Intel® Ethernet Connection I219-V
  • Wireless Included Intel® Wi-Fi 6 AX201 (Gig+)
  • Bluetooth-Version 5.2
  • Rx Infrarotempfänger Ja
  • Weitere Header CEC, 2x USB2.0, FRONT_PANEL, RGB

Erweiterungsoptionen

Package-Spezifikationen

  • Verlustleistung (TDP) 25 W
  • Unterstützte Eingangsspannung (DC) 19 VDC
  • Gehäuseabmessungen 117 x 112 x 38mm
  • Mainboard-Format UCFF (4" x 4")

Aufgabe von Bestellungen und Einhaltung von Vorschriften

Eingestellt und aus dem Angebot genommen

Intel® NUC Kit, NUC10i5FNK, no cord, single pack

  • MM# 999LT5
  • Bestellbezeichnung BXNUC10I5FNK
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 707714

Intel® NUC Kit, NUC10i5FNK, w/ US cord, single pack

  • MM# 999LT6
  • Bestellbezeichnung BXNUC10I5FNK1
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 707714

Intel® NUC Kit, NUC10i5FNK, w/ EU cord, single pack

  • MM# 999LT7
  • Bestellbezeichnung BXNUC10I5FNK2
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 707714

Intel® NUC Kit, NUC10i5FNK, w/ UK cord, single pack

  • MM# 999LT8
  • Bestellbezeichnung BXNUC10I5FNK3
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 707714

Intel® NUC Kit, NUC10i5FNK, w/ AU cord, single pack

  • MM# 999LT9
  • Bestellbezeichnung BXNUC10I5FNK4
  • Materialdeklarationsdatenblatt Inhaltstypen (MDDS Content IDs) 707714

Informationen zur Einhaltung von Handelsvorschriften

  • ECCN 5A992C
  • CCATS G157815L2
  • US HTS 8471500150

PCN Informationen

Treiber und Software

Neueste Treiber und Software

Verfügbare Downloads:
Alle

Name

Intel® Aptio* V UEFI-Firmware-Integrator-Tools

ITE Tech* Consumer Infrarot (CIR) Treiber für Windows® 10 &Windows 11* für Intel® NUC 10 Performance Kits und Mini-PCs – NUC10ixFN

BIOS-Update [FNCML357]

Realtek* High Definition Audio Driver for Windows® 10 64-bit & Windows 11* for Intel® NUC 10 Performance Kits & Mini PCs - NUC10ixFN

USB Type C Power Delivery Controller for Windows® 10 64-bit & Windows 11* for the Intel® NUC 11 Performance Kits & Mini PCs - NUC10FN

Intel® Thunderbolt™-Treiber für Windows® 10 64-Bit für Intel® NUC 10 Performance Kits und Mini-PCs – NUC10FN

Intel® Management Engine (ME) Verbrauchertreiber für Windows® 10 64-Bit und Windows 11* für das Intel® NUC 10 Performance Kit – NUC10ixFN

Intel® Graphics DCH Driver for Windows® 10 & Windows 11* for the Intel® NUC 10 Performance Kits & Mini PCs - NUC10FN

Intel® Ethernet (LAN) Netzwerktreiber für Windows® 10 und Windows 11* für Intel® NUC 10 Performance Kits und Mini-PCs – NUC10FN

Intel® Ethernet (LAN) Network Driver for Intel® NUC8BE and NUC10FN Products for Windows 11*

Intel Chipsatz-Gerätesoftware für Windows 10 64-Bit und Windows® 11* für Intel® NUC-Produkte

® Intel Wireless Technology-Based Driver für Windows 10 64-Bit & Windows®* 11 für Intel® NUC Kits &; Mini-PCs

Intel Wireless Bluetooth-Treiber für Windows 10 64-Bit und Windows® 11* für Intel® NUC-Kits und Mini-PCs

Intel® Graphics DCH Driver for Windows®10 and Windows 11* for 6th through 10th Generation Intel® NUC Products (except NUC6i7KYK) and most Intel® Element Intel® NUC Products

Thunderbolt™ 3-Firmware-Update-Tool für NUC10ixFN

HDMI-Firmware-Update-Tool für NUC10i3FN, NUC10i5FN, NUC10i7FN

Intel® Rapid Storage-Technologie (RAID) für Windows 11* und Windows® 10 64-Bit für NUC10i7FN, NUC10i5FN, NUC10i3FN

INF-Treiberpaket für Windows® 10 64-Bit für NUC10i7FN, NUC10i5FN, NUC10i3FN

Genesys* SD-Kartenlesertreiber für Windows 11* und Windows® 10 64-Bit für NUC10i7FN, NUC10i5FN, NUC10i3FN

Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) für Intel® NUC

Thunderbolt™ 3 Legacy-Treiber für Windows® 10 für Intel® NUC

Support

Einführungsdatum

Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.

Embedded-Modelle erhältlich

„Embedded-Modelle erhältlich“ bezeichnet Produkte mit erweiterten Kaufmöglichkeiten für intelligente Systeme und eingebettete Lösungen. Produktzertifizierungen und Verwendungsbedingungen finden Sie im Production Release Qualification (PRQ)-Bericht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.

Anzahl der Kerne

„Kern“ ist ein Hardwarebegriff, der die Anzahl der unabhängigen zentralen Prozessoreinheiten in einer Rechnerkomponente (Chip) beschreibt.

Anzahl der Threads

Ein Thread, oder Ausführungs-Thread, ist ein Softwarebegriff für die grundsätzliche Reihenfolge von Anweisungen, die über einen einzelnen CPU-Kern übermittelt oder von ihm verarbeitet werden können.

Max. Turbo-Taktfrequenz

Die maximale Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Einzelkern-Taktfrequenz, zu der der Prozessor mit der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, mit Intel® Thermal Velocity Boost betrieben werden kann. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Grundtaktfrequenz des Prozessors

Die Grundtaktfrequenz des Prozessors bezeichnet die Geschwindigkeit, mit der sich die Transistoren des Prozessors öffnen und schließen. Die Grundtaktfrequenz des Prozessors ist der Betriebspunkt, auf Grundlage dessen die TDP bestimmt wird. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Max. Speichergröße (abhängig vom Speichertyp)

Die max. Speichergröße bezieht sich auf die maximale Speicherkapazität, die der Prozessor unterstützt.

Max. Anzahl von DIMMs

DIMM (Dual In-line Memory Module) ist eine Reihe von DRAM-ICs (Dynamic Random-Access Memory-ICs), die an einer kleinen Leiterplatte angebracht sind.

Speichertypen

Intel® Prozessoren sind in vier Typen erhältlich: Einkanal-, Zweikanal-, Dreikanal- und flexibler Modus.

Max. Anzahl der Speicherkanäle

Die Anzahl der Speicherkanäle bezieht sich auf den Bandbreitenbetrieb für die Anwendung in der Praxis.

Max. Speicherbandbreite

Die max. Speicherbandbreite bezeichnet die maximale Datenrate, mit der ein Prozessor Daten aus einem Halbleiterspeicher lesen oder darin speichern kann (in GB/s).

Unterstützung von ECC-Speicher

„Unterstützung von ECC-Speicher“ bezeichnet die Prozessorunterstützung für den Fehlerbehebungscodespeicher. Der ECC-Speicher ist ein Systemspeichertyp, der herkömmliche interne Datenfehler erkennen und korrigieren kann. Beachten Sie, dass die Unterstützung von ECC-Speicher sowohl Prozessor- als auch Chipsatzunterstützung erfordert.

Entfernbarer Speichersteckplatz

„Entfernbarer Speichersteckplatz“ weist auf das Vorhandensein eines Steckplatzes für auswechselbare Speicherkarten hin.

M.2 Kartensteckplatz (Speicher)

„M.2 Kartensteckplatz (Speicher)“ weist auf das Vorhandensein eines M.2-Steckplatzes hin, der für Speichererweiterungskarten vorgeformt ist.

Videoausgang

„Videoausgang“ bezeichnet die Schnittstellen, die für die Kommunikation mit Anzeigegeräten verfügbar sind.

Anzahl Thunderbolt™ 3 Ports

Thunderbolt™ 3 ist eine über über Reihenanschluss anschließbare Schnittstelle mit extrem hoher Geschwindigkeit (40 GBit/s), die den Anschluss mehrerer Peripherie- und Display-Geräte an einen Computer ermöglicht. Thunderbolt™ 3 verwendet einen USB Type-C™ Anschluss, der PCI Express (PCIe Gen3), DisplayPort (DP 1.2) und USB 3.1 Gen2 kombiniert und bis zu 100 W Gleichstromversorgung über ein Kabel bietet.

USB-Version

USB (Universal Serial Bus) ist eine Verbindungstechnik nach Branchenstandard für den Anschluss von Peripheriegeräten an einen Computer.

Gesamtanzahl der SATA-Ports

SATA (Serial Advanced Technology Attachment) ist ein Hochgeschwindigkeitsstandard für das Verbinden von Speichergeräten wie Festplattenlaufwerken und optischen Laufwerken mit dem Mainboard.

Integriertes LAN

Integriertes LAN bedeutet, dass auf dem System-Mainboard eine integrierte Intel Ethernet-MAC-Adresse oder integrierte LAN-Anschlüsse vorhanden sind.

Bluetooth-Version

Geräte stellen über Bluetooth-Technologie eine drahtlose Verbindung über Funkwellen her, anstatt sich per Draht oder Kabel mit einem Telefon oder Computer zu verbinden. Die Kommunikation zwischen Bluetooth-Geräten erfolgt über eine geringe Reichweite. Das Netzwerk wird dynamisch und automatisch aufgebaut, wenn sich Bluetooth-Geräte in der Reichweite des Funkraums befinden oder diesen verlassen.

Rx Infrarotempfänger

Weist auf das Vorhandenseins eines Infrarotempfängers auf Intel® NUC Produkten hin, oder auf die Fähigkeit vorhergehender Intel PC-Mainboards Infrarotempfänger via Header anzunehmen.

Weitere Header

„Weitere Header“ weist auf das Vorhandensein zusätzlicher Schnittstellen wie NFC, Notaggregat und andere hin.

PCI-Express-Version

„PCI-Express-Version“ ist die vom Prozessor unterstützte Version. Peripheral Component Interconnect Express (PCIe) ist ein serieller Computer-Erweiterungsbusstandard mit hoher übertragungsrate, mit dem Hardwaregeräte an einen Computer angeschlossen werden. Die verschiedenen PCI-Express-Versionen unterstützen verschiedene Datenraten.

PCI-Express-Konfigurationen

„PCI-Express-Konfigurationen (PCIe)“ beschreiben die verfügbaren PCIe-Lane-Konfigurationen, die für die Verbindung von PCH-PCIe-Lanes zu PCIe-Geräten verwendet werden können.

Verlustleistung (TDP)

Thermal Design Power (TDP) steht für die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb auf Basisfrequenz ableitet, wenn alle Kerne bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast aktiv sind. Die Kühleranforderungen finden Sie im Datenblatt.

Intel® HD-Audio-Technik

Intel® High-Definition-Audio (Intel® HD-Audio) kann mehr Kanäle mit hoher Qualität wiedergeben als vorherige integrierte Audioformate. Zudem bietet Intel® High-Definition-Audio die Technik, die zur Unterstützung der neuesten Audioinhalte erforderlich ist.

Intel® Rapid Storage-Technologie

Die Intel® Rapid Storage-Technologie bietet Schutz, Leistung und Erweiterbarkeit für Desktop- und mobile Plattformen. Benutzer können sich beim Einsatz von einer oder mehrerer Festplatten die verbesserte Leistungsfähigkeit und den reduzierten Energieverbrauch zunutze machen. Bei zwei oder mehr Festplatten können die Daten außerdem vor Verlust geschützt werden, falls eine Festplatte ausfallen sollte. Nachfolger der Intel® Matrix-Storage-Technologie.

Intel® Optane™ Speicher unterstützt

Intel® Optane™ Speicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel® Optane™ Speicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration. Die Konfigurationsvoraussetzungen finden Sie unter https://www.intel.com/content/www/de/de/architecture-and-technology/optane-memory.html.

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)

Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)

Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® Platform Trust Technology (Intel® PTT)

Intel® Platform Trust Technology (Intel® PTT) ist eine Plattformfunktionalität zur Speicherung von Anmeldedaten und zur Schlüsselverwaltung, und wird von Windows 8* und Windows® 10 verwendet. Intel® PTT unterstützt BitLocker* für die Festplattenverschlüsselung und unterstützt alle Microsoft-Voraussetzungen für Firmware Trusted Platform Module (fTPM) 2.0.

TPM

Das Trusted-Platform-Modul (TPM) ist eine Komponente des Mainboards, die speziell zur Verbesserung der Plattformsicherheit entwickelt wurde und über die Funktionen moderner Software hinausgeht, indem sie einen geschützten Bereich für wichtige Vorgänge und andere sicherheitskritische Aufgaben bereitstellt. Das Trusted-Platform-Modul nutzt sowohl Hardware und Software zum Schutz von Verschlüsselungs- und Signaturschlüsseln in ihren anfälligsten Phasen, nämlich, wenn die Schlüssel unverschlüsselt in Nur-Text-Form verwendet werden.

Intel® AES New Instructions

Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur schnellen und sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. AES-NI sind wertvolle Komponenten für kryptografische Anwendungen, z. B. für: Anwendungen zur Massenverschlüsselung/-entschlüsselung, Authentifizierung, Generierung von zufälligen Nummern und Authentifizierungsverschlüsselung.