Persistenter Intel® Optane™ Speicher der Produktreihe 100
Spezifikationen
Intel® Produkte vergleichen
Hauptdaten
-
Produktsammlung
Persistenter Intel® Optane™ Speicher der Produktreihe 100
-
Codename
Produkte mit früherer Bezeichnung Apache Pass
-
Kapazität
128 GB
-
Status
Launched
-
Einführungsdatum
Q2'19
-
Lithographie-Art
1
-
Einsatzbedingungen
Automotive, Base Transceiver Station
Leistung
-
Sequenzielle Bandbreite – 100 % Lesen (bis zu)
1 GB/s
-
Sequenzielle Bandbreite – 67 % Lesen, 33 % Schreiben (bis zu)
1 GB/s
-
Sequenzielle Bandbreite – 100 % Schreiben (bis zu)
1 GB/s
-
Zufällige Bandbreite – 100 % Lesen (bis zu)
1 GB/s
-
Zufällige Bandbreite – 67 % Lesen, 33 % Schreiben (bis zu)
1 GB/s
-
Zufällige Bandbreite – 100 % Schreiben (bis zu)
1 GB/s
-
Sequenzielle Latenz – Lesen (bis zu)
1 ns
-
Zufällige Latenz – Lesen (bis zu)
1 ns
-
Leistung – maximale TDP
1 W
-
Schnittstellenfrequenz (bis zu)
1
Zuverlässigkeit
-
In-Betrieb-Vibration
1
-
Vibrationen – außer Betrieb
1
-
Schock-Test – wenn nicht in Betrieb
1
-
Betriebstemperaturbereich
1°C to 85°C
-
Maximale Betriebstemperatur
85 °C
-
Minimale Betriebstemperatur
1 °C
-
Sequenzielle Belastbarkeit – 100 % Schreiben
1 PBW
-
Zufällige Belastbarkeit – 100 % Schreiben
1 PBW
-
Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTBF)
2 million hours
-
Uncorrectable Bit Error Rate (UBER, nicht korrigierbare Bitfehlerrate)
1
-
Garantiezeit
5 yrs
-
Auf Jahresbasis umgerechnete Fehlerrate (Annualized Failure Rate, AFR) % ≤
1
Zusätzliche Informationen
-
Produktbeschreibung
Persistent Memory 100 Series
-
URL für weitere Informationen
Jetzt anzeigen
-
Beschreibung
Persistent Memory 100 Series
Package-Spezifikationen
-
Komponenten
1
-
Gewicht
1
-
Formfaktor
Persistent Memory Module (PMem)
-
Schnittstelle
DDR-T
Innovative technische Funktionen
-
Intel® Memory Bandwidth Boost
Ja
-
Enhanced Power Loss Data Protection (erweiterter Datenschutz bei Stromausfall)
Ja
-
Hardware-Verschlüsselung
AES 256 bit
-
High-Endurance-Technik (HET)
Ja
-
Temperatur-überwachung und -Protokollierung
Ja
-
End-to-End-Datenschutz
Ja
-
Intel® Smart Response-Technologie
Ja
-
Intel® Rapid-Start-Technik
Ja
-
Intel® Remote-Secure-Erase (ferngesteuertes sicheres Löschen)
Ja
Aufgabe von Bestellungen und Einhaltung von Vorschriften
Informationen zu Bestellungen und Spezifikationen
Intel® Optane™ Persistent Memory 128GB Module (1.0) 50 Pack
- MM# 999AVW
- Bestellbezeichnung NMA1XXD128GPSUF
Informationen zur Einhaltung von Handelsvorschriften
- ECCN 5A992CN3
- CCATS G159019
- US HTS 8473301140
PCN Informationen
Kompatible Produkte
Intel® Serversystem der Produktreihe R1000WFR
Intel® Serversystem der Produktreihe R2000WFR
Intel® Serversystem der Produktreihe S2600BPR
Intel® Server-Mainboard S2600BPR
Intel® Server-Mainboard S2600WFR
Treiber und Software
Beschreibung
Typ
Mehr
Betriebssystem
Version
Datum
Alle
Details anzeigen
Herunterladen
Keine Ergebnisse gefunden für
Y
/apps/intel/arksuite/template/arkProductPageTemplate
Neueste Treiber und Software
Support
Einführungsdatum
Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.
Einsatzbedingungen
Die Einsatzbedingungen sind die Umgebungs- und Betriebsbedingungen, die sich aus dem Kontext der Systemnutzung ableiten.
SKU-spezifische Einsatzbedingungsinformationen finden Sie im PRQ-Bericht.
Aktuelle Einsatzbedingungsinformationen finden Sie unter Intel UC (CNDA-Website)*.
Sequenzielle Bandbreite – 100 % Lesen (bis zu)
Geschwindigkeit, in der das Gerät Daten abrufen kann, die einen durchgehenden, geordneten Datenblock bilden. Gemessen in MB/s (Megabyte pro Sekunde)
Sequenzielle Bandbreite – 100 % Schreiben (bis zu)
Geschwindigkeit, in der das Gerät Daten aufzeichnen kann, die einen durchgehenden, geordneten Datenblock bilden. Gemessen in MB/s (Megabyte pro Sekunde)
In-Betrieb-Vibration
„In-Betrieb-Vibration“ bezeichnet die getestete Fähigkeit eines Solid-State-Laufwerks, der berichteten Vibration im Betriebszustand standzuhalten und weiterhin zu funktionieren. Gemessen in g-Kraft (Effektivwert)
Vibrationen – außer Betrieb
„Außer-Betrieb-Vibration“ bezeichnet die getestete Fähigkeit eines Solid-State-Laufwerks, der berichteten Vibration im Nicht-Betriebszustand standzuhalten und weiterhin zu funktionieren. Gemessen in g-Kraft (Effektivwert)
Sequenzielle Belastbarkeit – 100 % Schreiben
Stellt Ausdauerziele für Intel® Optane™ PMEM-Module dar, die als PBW (Petabyte Written) beschrieben werden. Geschätztes PBW basierend auf Überlegungen hinsichtlich der Bandbreite und der Medienbelastbarkeit für eine Lebensdauer von 5 Jahren unter der Annahme einer maximalen sequenziellen Bandbreite mit dem angegebenen Leistungspegel, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Die Werte wurden basierend auf internen Untersuchungen von Intel abgeschätzt und haben rein informatorischen Charakter. Jede Veränderung der Systemhardware, des Softwaredesigns oder der Konfiguration kann andere Leistungsergebnisse zur Folge haben.
Zufällige Belastbarkeit – 100 % Schreiben
Stellt Ausdauerziele für Intel® Optane™ PMEM-Module dar, die als PBW (Petabyte Written) beschrieben werden. Geschätztes PBW basierend auf Überlegungen hinsichtlich der Bandbreite und der Medienbelastbarkeit für eine Lebensdauer von 5 Jahren unter der Annahme einer maximalen zufälligen Bandbreite mit dem angegebenen Leistungspegel, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Die Werte wurden basierend auf internen Untersuchungen von Intel abgeschätzt und haben rein informatorischen Charakter. Jede Veränderung der Systemhardware, des Softwaredesigns oder der Konfiguration kann andere Leistungsergebnisse zur Folge haben.
Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTBF)
„Mittlere Betriebsdauer bis zum Ausfall (MTBF)“ bezeichnet die erwartete Betriebszeit, die zwischen Ausfällen vergeht. Gemessen in Stunden.
Uncorrectable Bit Error Rate (UBER, nicht korrigierbare Bitfehlerrate)
„Uncorrectable Bit Error Rate“ (UBER, nicht korrigierbare Bitfehlerrate) bezeichnet die Anzahl der nicht korrigierbaren Bitfehler geteilt durch die Gesamtmenge an übertragenen Bits während des Testzeitraums.
Auf Jahresbasis umgerechnete Fehlerrate (Annualized Failure Rate, AFR) % ≤
AFR ist die Anzahl der PMEMs, die innerhalb eines Jahres ausfallen können (dargestellt in Prozent).
Formfaktor
„Formfaktor“ bezeichnet den Industriestandard für Größe und Form des Geräts.
Schnittstelle
„Schnittstelle“ bezeichnet die Buskommunikationsmethode nach Industriestandard, die von dem Gerät verwendet wird.
Intel® Memory Bandwidth Boost
Intel® Memory Bandwidth Boost – sofern auf dem PMEM-Modul bei einer Temperatur von weniger als 83 °C noch Kühlreserven verfügbar sind, erhöht die Host-CPU vorübergehend die TDP des PMEM-Moduls auf die maximale Leistung, um zusätzliche Bandbreite für eine im BIOS festgelegte Zeitspanne von 1 bis 120 Sekunden zu erhalten
Enhanced Power Loss Data Protection (erweiterter Datenschutz bei Stromausfall)
Der erweiterte Datenschutz bei Stromausfall bereitet das SSD auf einen unerwarteten Energieverlust des Systems vor, indem die Menge der über temporäre Puffer weitergeleiteten Daten minimiert wird, und nutzt eine integrierte Kapazität zum Schutz bei Stromausfall, um der SSD-Firmware ausreichende Energie zur Verschiebung von Daten aus dem übertragungspuffer und anderen Puffern in den NAND bereitzustellen und so System- und Benutzerdaten zu schützen.
Hardware-Verschlüsselung
Hardwareverschlüsselung ist eine Datenverschlüsselung, die auf Laufwerkebene erfolgt. Dies sichert die auf dem Laufwerk gespeicherten Daten vor einem unerwünschten Eindringen.
High-Endurance-Technik (HET)
Die High-Endurance-Technik in SSDs kombiniert Chipverbesserungen des Intel® NAND-Flash-Speichers und SSD-Systemverwaltungstechniken zur Verbesserung der Schreibzyklen des SSD. Ein Schreibzyklus ist definiert als die Menge von Daten, die während ihrer Lebensdauer auf eine SSD geschrieben werden kann.
Temperatur-überwachung und -Protokollierung
Die Temperaturüberwachung und -protokollierung nutzt einen internen Temperatursensor zur überwachung und Protokollierung der Luftzirkulation und der Temperatur im Gerät. Die protokollierten Ergebnisse können über den SMART-Befehl abgerufen werden.
End-to-End-Datenschutz
End-to-End-Datenschutz sorgt für die Integrität der gespeicherten Daten vom Computer zum SSD und zurück.
Intel® Smart Response-Technologie
Die Intel® Smart Response-Technologie kombiniert die hohe Leistung eines kleinen Solid-State-Laufwerks mit der hohen Kapazität einer Festplatte.
Intel® Rapid-Start-Technik
Die Intel® Rapid-Start-Technik ermöglicht das schnelle Zurückkehren aus dem Ruhezustand.
Intel® Remote-Secure-Erase (ferngesteuertes sicheres Löschen)
Intel® Remote-Secure-Erase gibt IT Administratoren einen sicheren Weg, um ein Intel SSD ferngesteuert von einer vertrauten Managementkonsole zu löschen, wenn ein System ausgesondert oder umfunktioniert wird. Dies erlaubt die sofortige Wiederverwendung und spart Verwaltungszeit und -kosten.
Feedback senden
Alle hierin gemachten Angaben können sich jederzeit ohne besondere Mitteilung ändern. Intel behält sich das Recht vor, den Produktionslebenszyklus, die Spezifikationen und die Produktbeschreibungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Informationen werden in der vorliegenden Form bereitgestellt. Intel macht keine Angaben oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit der bereitgestellten Informationen oder der Funktionen, Verfügbarkeit, Funktionalität oder Kompatibilität der aufgelisteten Produkte. Bitte wenden Sie sich an den Systemhersteller, um weitere Informationen über bestimmte Produkte oder Systeme zu erhalten.
Intel® Klassifikationen dienen nur allgemeinen Bildungs- und Planungszwecken und bestehen aus den Nummern Export Control Classification Numbers (ECCN) und Harmonized Tariff Schedule (HTS). Jegliche Verwendung von Intel-Klassifikationen erfolgt ohne Regressansprüche an Intel und darf nicht als Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der korrekten ECCN oder HTS ausgelegt werden. Ihr Unternehmen ist als Importeur und/oder Exporteur dafür verantwortlich, die korrekte Klassifizierung Ihrer Transaktion zu ermitteln.
Formale Definitionen der Produkteigenschaften und -funktionen finden Sie im Datenblatt.
‡ Diese Funktion ist möglicherweise nicht auf allen Computersystemen verfügbar. Wenden Sie sich an den Hersteller oder überprüfen Sie die Systemspezifikationen (Mainboard, Prozessor, Chipsatz, Netzteil, Festplatte, Grafikcontroller, Arbeitsspeicher, BIOS, Treiber, Virtual-Machine-Monitor (VMM), Plattformsoftware und/oder Betriebssystem), um zu ermitteln, ob Ihr System diese Funktion unterstützt. Die Funktionalität, Leistungseigenschaften sowie andere Vorteile dieser Funktion hängen von der Systemkonfiguration ab.
Die Intel® Rapid-Start-Technik erfordert einen geeigneten Intel® Prozessor, Intel® Software, ein BIOS-Update und ein Solid-State-Laufwerk oder ein Hybridlaufwerk. Die Ergebnisse können je nach Systemkonfiguration unterschiedlich ausfallen. Wenden Sie sich an den Hersteller des PCs, um weitere Einzelheiten zu erfahren.
„Angekündigte“ Modelle sind noch nicht erhältlich. Das Produkteinführungsdatum gibt Auskunft über die Verfügbarkeit.
Die Intel® Smart Response-Technologie erfordert einen geeigneten Intel® Core™ Prozessor, einen kompatiblen Chipsatz, Software für die Intel® Rapid-Storage-Technik und ein entsprechend konfiguriertes Hybrid-Laufwerk (Festplatte und kleines SSD). Die Ergebnisse können je nach Systemkonfiguration unterschiedlich ausfallen. Wenden Sie sich an den Hersteller des PCs, um weitere Einzelheiten zu erfahren.