Intel® Ethernet Controller X710-TM4
Spezifikationen
Intel® Produkte vergleichen
Hauptdaten
-
Produktsammlung
Controller der Produktreihe 700 (bis zu 40 GbE)
-
Codename
Produkte mit früherer Bezeichnung Carlsville
-
Status
Launched
-
Einführungsdatum
Q3'19
-
Voraussichtliche Produkteinstellung
2H '27
-
Verlustleistung (TDP)
9.8 W
-
Geeignete Betriebssysteme
Windows Server 2012R2, Windows Server 2016, Linux kernel 2.6/3.x/4.4, SLES 11 i SLES 12 latest service pack (SLES 15 may get in and push out SLES11), RHEL 6.9 (might be pushed out by RHEL6.10 – currently at Alpha), RHEL 7.5 (anticipating RC3 to be offical final candidate), Ubuntu 14.04 i 16.04
, FreeBSD10, FreeBSD11, ESXi6.0, ESXi6.5, ESXi6.7, UEFI 2.1, 2.3, 2.4; Option ROM support: Legacy PXE, Legacy iSCSI, x64 UEFI driver
-
Betriebstemperaturbereich
0°C to 50°C
-
Maximale Betriebstemperatur
50 °C
-
Minimale Betriebstemperatur
0 °C
-
Einsatzbedingungen
Server/Enterprise, Workstation
Zusätzliche Informationen
-
Embedded-Modelle erhältlich
Nein
-
Datenblatt
Jetzt anzeigen
-
Produktbeschreibung
Jetzt anzeigen
Netzwerkspezifikationen
-
Port-Konfiguration
Quad
-
Datenübertragungsrate pro Port
10/5/2.5/1GbE, 100Mb
-
Typ der Systemschnittstelle:
PCIe 3.0 (8.0 GT/s)
-
Geeignet für Jumbo Frames
Ja
-
Unterstützte Benutzeroberflächen
NBASE-T, SFI, KR, 100BASE-T, 1000BASE-T, 10GBASE-T
Package-Spezifikationen
-
Gehäusegröße
22mm x 22mm
Intel® Connectivity-Virtualisierungstechnik
-
On-chip QoS und Datenverkehrsmanagement
Ja
-
Flexible Port Partitioning
Ja
-
Virtual Machine Device Queues (VMDq)
Ja
-
Geeignet für PCI-SIG* SR-IOV
Ja
Innovative technische Funktionen
-
Intel® Data Direct I/O-Technik
Ja
-
Intelligente Offloads
Ja
Aufgabe von Bestellungen und Einhaltung von Vorschriften
Informationen zu Bestellungen und Spezifikationen
Intel® Ethernet Controller 10 Gigabit X710-TM4, Quad Port, FCBGA,Tray
- MM# 976476
- Spec-Code SLMM6
- Bestellbezeichnung EZX710TM4
- Stepping B1
Intel® Ethernet Controller 10 Gigabit X710-TM4, Quad Port, FCBGA,T&R
- MM# 976477
- Spec-Code SLMM7
- Bestellbezeichnung EZX710TM4
- Stepping B1
Informationen zur Einhaltung von Handelsvorschriften
- ECCN 5A991
- CCATS NA
- US HTS 8542310001
PCN-/MDDS-Informationen
Treiber und Software
Beschreibung
Typ
Betriebssystem
Version
Datum
Alle
Details anzeigen
Download
Keine Ergebnisse gefunden für
Y
/apps/intel/arksuite/template/arkProductPageTemplate
Neueste Treiber und Software
Name
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.10 bis 7.30)
Download NVM Downgrade Package for Intel® Ethernet Adapters 700 Series (8.15 to 7.10 Only)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.15 bis 7.00)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.10 bis 7.00)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.10 bis 7.10)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.10 bis 6.80)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.15 zu 8.10)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.15 bis 7.20)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.15 bis 7.30)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.10 bis 8.00)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.15 bis 6.80)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.10 bis 7.20)
Download NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der 700er Reihe (nur 8.15 bis 8.00)
Download Konfigurationstool für Ethernet-Ports – EFI*
Download Ethernet-Port-Konfigurations-Tool – FreeBSD*
Download Ethernet-Port-Konfigurations-Tool (alle unterstützten BS)
Download Konfigurationstool für Ethernet-Ports – ESX*
Download Intel® Ethernet Adapter Treiberpaket
Download Administrative Tools für Intel® Network Adapters
Download Intel®-Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2019*
Download Intel® Ethernet-Utility für verbindungen, Preboot-Images und EFI-Treiber
Download Benutzerhandbuch für Adapter Intel® Ethernet Adapter
Download Intel® Ethernet Software-Versionshinweise für Produkte
Download Intel®-Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2016*
Download Intel®-Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2012*
Download Intel®-Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2012 R2*
Download Konfigurationstool für Ethernet-Ports – Windows*
Download Konfigurationstool für Ethernet-Ports – Linux*
Download NvM-Update-Utility (Nichtflüchtiger Speicher) für Intel® Ethernet Adapter der 700er Reihe – EFI
Download Nichtflüchtiger Speicher (NVM) Update Utility für Intel® Ethernet Network Adapter 700er-Reihe
Download NvM-Update-Utility (Nichtflüchtiger Speicher) für Intel® Ethernet Adapter der 700er Reihe – Windows*
Download Intel®-Netzwerkadapter-Treiber für virtuelle Funktionen für PCIe*-10-Gigabit-Netzwerkanschlüsse unter FreeBSD*
Download Intel® Network Adapters treiber für PCIe*-10-Gigabit-Netzwerkanschlüsse unter FreeBSD*
Download NvM-Update-Utility (Nichtflüchtiger Speicher) für Intel® Ethernet Adapter der 700er Reihe – Linux*
Download Intel®-Netzwerkadapter Linux* Treiber für virtuelle Intel® Ethernet Controller 700er und E810er-Reihe
Download Intel®-Netzwerkadaptertreiber für PCIe*-40-Gigabit-Ethernet-Netzwerkanschlüsse unter Linux*
Download Intel®-Netzwerkadaptertreiber für Intel® Ethernet Controller 700er-Reihe unter FreeBSD*
Download Intel® Ethernet Controller X710/XXV710: Adapters Dynamic Device Personalization GTP-ext Package
Download Intel® Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2008 R2 *-endgültige Version
Technische Dokumentation
Einführungsdatum
Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.
Voraussichtliche Produkteinstellung
Unter „voraussichtliche Produkteinstellung“ wird der voraussichtliche Zeitpunkt ermittelt, zu dem der Produkteinstellungsprozess startet. Die Benachrichtigung über die Produkteinstellung „Product Discontinuance Notification (PDN)“, die zu Beginn des Einstellungsprozesses veröffentlicht wird, enthält alle wichtigen EOL-Informationen. Manche Unternehmensbereiche veröffentlichen die EOL-Fristen möglicherweise, bevor die PDN veröffentlicht wird. Informationen zu EOL-Fristen und Extended-Life-Optionen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.
Verlustleistung (TDP)
Thermal Design Power (TDP) steht für die durchschnittliche Leistungsaufnahme (in Watt), die der Prozessor beim Betrieb auf Basisfrequenz ableitet, wenn alle Kerne bei einer von Intel definierten, hochkomplexen Arbeitslast aktiv sind. Die Kühleranforderungen finden Sie im Datenblatt.
Einsatzbedingungen
Die Einsatzbedingungen sind die Umgebungs- und Betriebsbedingungen, die sich aus dem Kontext der Systemnutzung ableiten.
SKU-spezifische Einsatzbedingungsinformationen finden Sie im PRQ-Bericht.
Aktuelle Einsatzbedingungsinformationen finden Sie unterIntel UC (CNDA-Website)*.
Embedded-Modelle erhältlich
„Embedded-Modelle erhältlich“ bezeichnet Produkte mit erweiterten Kaufmöglichkeiten für intelligente Systeme und eingebettete Lösungen. Produktzertifizierungen und Verwendungsbedingungen finden Sie im Production Release Qualification (PRQ)-Bericht. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.
Flexible Port Partitioning
Die Flexible-Port-Partitioning-Technik nutzt den Branchenstandard PCI SIG SR-IOV zur effizienten Aufteilung des physischen Ethernet-Geräts in mehrere virtuelle Geräte und bietet Quality of Service, indem sichergestellt wird, dass jeder Prozess einer virtuellen Funktion zugewiesen wird und einen angemessenen Anteil der Bandbreite erhält.
Virtual Machine Device Queues (VMDq)
Virtual Machine Device Queues ist eine Technik zur Auslagerung einiger Switching-Vorgänge im Virtual-Machine-Monitor auf Netzwerkhardware, die speziell für diese Funktion entwickelt wurde. Virtual Machine Device Queues reduziert die Betriebskosten im Zusammenhang mit I/O-Switching innerhalb des Virtual-Machine-Monitor drastisch, was den Durchsatz und die Gesamtsystemleistung deutlich erhöht.
Geeignet für PCI-SIG* SR-IOV
Single-Root-I/O-Virtualisierung umfasst die native (direkte) Freigabe einer einzelnen I/O-Ressource zwischen mehreren virtuellen Rechnern. Single-Root-I/O-Virtualisierung stellt einen Mechanismus zur Verfügung, über den eine einzelne Root-Funktion (beispielsweise ein einzelner Ethernet-Anschluss) als mehrere getrennte physische Geräte dargestellt werden kann.
Intel® Data Direct I/O-Technik
Die Intel® Data-Direct-I/O-Technik ist eine Plattformtechnologie zur Effizienzverbesserung der I/O-Datenverarbeitung für die Datenbereitstellung und Datenverwendung von I/O-Geräten. Mit Intel Data-Direct-I/O-Technik kommunizieren die Intel® Server-Adapter direkt mit dem Prozessor-Cache, ohne einen Umweg über den Systemspeicher zu nehmen, was die Latenz reduziert, die I/O-Bandbreite des Systems erhöht und den Energieverbrauch senkt.
Benötigen Sie weitere Hilfe?
Feedback senden
Alle hierin gemachten Angaben können sich jederzeit ohne besondere Mitteilung ändern. Intel behält sich das Recht vor, den Produktionslebenszyklus, die Spezifikationen und die Produktbeschreibungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Die Informationen werden in der vorliegenden Form bereitgestellt. Intel macht keine Angaben oder Zusicherungen hinsichtlich der Richtigkeit der bereitgestellten Informationen oder der Funktionen, Verfügbarkeit, Funktionalität oder Kompatibilität der aufgelisteten Produkte. Bitte wenden Sie sich an den Systemhersteller, um weitere Informationen über bestimmte Produkte oder Systeme zu erhalten.
Intel-Klassifikationen dienen nur zur Information. Sie bestehen aus Export-Control-Classification-Nummern (ECCN) und Harmonized-Tariff-Schedule-Nummern (HTS). Jegliche Verwendung von Intel-Klassifikationen erfolgt ohne Regressansprüche an Intel und darf nicht als Zusicherung oder Garantie hinsichtlich der korrekten ECCN oder HTS ausgelegt werden. Ihr Unternehmen ist als Importeur und/oder Exporteur dafür verantwortlich, die korrekte Klassifizierung Ihrer Transaktion zu ermitteln.
Formale Definitionen der Produkteigenschaften und -funktionen finden Sie im Datenblatt.
‡ Diese Funktion ist möglicherweise nicht auf allen Computersystemen verfügbar. Wenden Sie sich an den Hersteller oder überprüfen Sie die Systemspezifikationen (Mainboard, Prozessor, Chipsatz, Netzteil, Festplatte, Grafikcontroller, Arbeitsspeicher, BIOS, Treiber, Virtual-Machine-Monitor (VMM), Plattformsoftware und/oder Betriebssystem), um zu ermitteln, ob Ihr System diese Funktion unterstützt. Die Funktionalität, Leistungseigenschaften sowie andere Vorteile dieser Funktion hängen von der Systemkonfiguration ab.
System- und maximale TDP basieren auf Worst-Case-Szenarien. Die tatsächliche TDP ist möglicherweise geringer, wenn nicht alle I/Os der Chipsätze genutzt werden.
„Angekündigte“ Modelle sind noch nicht erhältlich. Das Produkteinführungsdatum gibt Auskunft über die Verfügbarkeit.