Intel® Ethernet-Controller XXV710-AM1

Spezifikationen

Zusätzliche Informationen

Netzwerkspezifikationen

  • Port-Konfiguration Single
  • Datenübertragungsrate pro Port 25/10/1GbE
  • Typ der Systemschnittstelle: PCIe v3.0 (8.0 GT/s)
  • Network Controller Sideband Interface (NC-SI) Ja
  • Geeignet für Jumbo Frames Ja
  • Unterstützte Benutzeroberflächen SFI, KR, KR4, XAUI, KX, KX4, SGMII

Package-Spezifikationen

  • Gehäusegröße 25mm x 25mm, FC-BGA

Intel® Connectivity-Virtualisierungstechnik

Innovative technische Funktionen

Treiber und Software

Neueste Treiber und Software

Verfügbare Downloads:
Alle

Name

Intel® Netzwerkadapter Linux* Virtual Function Driver für Intel® Ethernet Controller der Serien 700 und E810

Intel® Ethernet-Adapter Komplettes Treiberpaket

Versionshinweise® zu Intel Ethernet-Produkten

Adapter-Benutzerhandbuch für Intel® Ethernet-Adapter

Intel® Netzwerkadaptertreiber für PCIe* 40 Gigabit Ethernet Netzwerkverbindungen unter Linux*

Intel ESXCLI-Plug-in für die Verwaltung von Intel® Ethernet-Netzwerkadaptern

Intel® QSFP+ Configuration Utility (QCU) – Abgekündigt

Intel® Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2016*

Intel® Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2012*

Intel® Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2012 R2*

Ethernet-Port-Konfigurationstool – Windows*

Ethernet-Port-Konfigurationstool (alle unterstützten OS)

Intel® Netzwerkadaptertreiber für Microsoft Windows 11*

Intel® Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2019*

Intel® Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2022*

Intel® Ethernet Connections Boot Utility, Preboot Images und EFI-Treiber

Administrative Tools für Intel® Network Adapters

NvM-Update-Utility (Non-Volatile Memory) für Intel® Ethernet Adapter der Produktreihe 700 – Linux*

NVM-Update-Utility (Non-Volatile Memory) für Intel® Ethernet Adapter der Produktreihe 700 – Windows*

NvM-Update-Utility (Non-Volatile Memory) für Intel® Ethernet Adapter der Produktreihe 700 – VMware ESX*

NVM-Update-Utility (Non-Volatile Memory) für Intel® Ethernet-Netzwerkadapter der Produktreihe 700

NVM-Downgrade-Pakete für Intel® Ethernet-Adapter der 700er-Reihe

NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der Produktreihe 700 (nur 8,40 bis 7,20)

NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der Produktreihe 700 (nur 8,10 bis 6,80)

NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der Produktreihe 700 (nur 8,30 bis 8,15)

NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der Produktreihe 700 (nur 8,30 bis 7,30)

NVM-Downgrade-Paket für Intel® Ethernet-Adapter der Produktreihe 700 (nur 8,30 bis 7,00)

Intel® Netzwerkadaptertreiber für Windows Server 2008 R2* – Endgültige Version

Support

Einführungsdatum

Das Datum, an dem das Produkt erstmals auf dem Markt eingeführt wurde.

Voraussichtliche Produkteinstellung

Unter „voraussichtliche Produkteinstellung“ wird der voraussichtliche Zeitpunkt ermittelt, zu dem der Produkteinstellungsprozess startet. Die Benachrichtigung über die Produkteinstellung „Product Discontinuance Notification (PDN)“, die zu Beginn des Einstellungsprozesses veröffentlicht wird, enthält alle wichtigen EOL-Informationen. Manche Unternehmensbereiche veröffentlichen die EOL-Fristen möglicherweise, bevor die PDN veröffentlicht wird. Informationen zu EOL-Fristen und Extended-Life-Optionen erhalten Sie von Ihrem Intel Vertreter.

Lithographie

„Lithographie“ bezieht sich auf die Halbleitertechnik, die für die Herstellung einer integrierten Leiterplatine verwendet und in Nanometern (nm) angegeben wird. Dadurch wird der Funktionsumfang des Halbleiters angezeigt.

Flexible Port Partitioning

Die Flexible-Port-Partitioning-Technik nutzt den Branchenstandard PCI SIG SR-IOV zur effizienten Aufteilung des physischen Ethernet-Geräts in mehrere virtuelle Geräte und bietet Quality of Service, indem sichergestellt wird, dass jeder Prozess einer virtuellen Funktion zugewiesen wird und einen angemessenen Anteil der Bandbreite erhält.

Virtual Machine Device Queues (VMDq)

Virtual Machine Device Queues ist eine Technik zur Auslagerung einiger Switching-Vorgänge im Virtual-Machine-Monitor auf Netzwerkhardware, die speziell für diese Funktion entwickelt wurde. Virtual Machine Device Queues reduziert die Betriebskosten im Zusammenhang mit I/O-Switching innerhalb des Virtual-Machine-Monitor drastisch, was den Durchsatz und die Gesamtsystemleistung deutlich erhöht.

Geeignet für PCI-SIG* SR-IOV

Single-Root-I/O-Virtualisierung umfasst die native (direkte) Freigabe einer einzelnen I/O-Ressource zwischen mehreren virtuellen Rechnern. Single-Root-I/O-Virtualisierung stellt einen Mechanismus zur Verfügung, über den eine einzelne Root-Funktion (beispielsweise ein einzelner Ethernet-Anschluss) als mehrere getrennte physische Geräte dargestellt werden kann.

Fiber Channel over Ethernet (FCoE)

Fibre Channel over Ethernet (FCoE) ist eine Kapselung der Fibre-Channel-Frames innerhalb von Ethernet-Netzwerken. So kann Fibre Channel Ethernet-Netzwerke mit 10 Gigabit (oder höheren Geschwindigkeiten) nutzen und gleichzeitig das Fibre-Channel-Protokoll einhalten.

IEEE 1588

IEEE 1588, auch bekannt als Precision Time Protocol (PTP), ist ein Protokoll zur Synchronisierung von Uhrzeiten innerhalb eines Computernetzwerks. In einem LAN (Local Area Network) erreicht es eine Uhrgenauigkeit im Bereich unter einer Mikrosekunde, sodass die Uhrzeit für Mess- und Kontrollsysteme verwendet werden kann.

Intel® Ethernet-Stromverwaltung

Die Intel® Ethernet-Stromverwaltungstechnik enthält Lösungen für herkömmliche Energieverwaltungsansätze durch die Senkung des Stromverbrauchs im Leerlauf, Senkung der Kapazität und des Stromverbrauchs als bedarfsorientierte Funktion, den Betrieb bei maximaler Energieeffizienz wann immer möglich und die Aktivierung der Funktion ausschließlich im Bedarfsfall.

Intel® Data Direct I/O-Technik

Die Intel® Data-Direct-I/O-Technik ist eine Plattformtechnologie zur Effizienzverbesserung der I/O-Datenverarbeitung für die Datenbereitstellung und Datenverwendung von I/O-Geräten. Mit Intel Data-Direct-I/O-Technik kommunizieren die Intel® Server-Adapter direkt mit dem Prozessor-Cache, ohne einen Umweg über den Systemspeicher zu nehmen, was die Latenz reduziert, die I/O-Bandbreite des Systems erhöht und den Energieverbrauch senkt.